Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Bundesregierung: Das sind die neuen und alten Dienstwagen der Minister

Bundesregierung

Das sind die neuen und alten Dienstwagen der Minister

Die Ampelkoalition will alternative Antriebe fördern. Doch nicht alle Minister fahren spritsparend. Das hat auch Sicherheitsgründe. Eine Übersicht.

Von Luisa Bomke

Unternehmensumfrage: Kaum Elektroautos, überall dominieren Verbrenner: Welche Konzerne die saubersten Dienstwagenflotten haben

Unternehmensumfrage

Premium Kaum Elektroautos, überall dominieren Verbrenner: Welche Konzerne die saubersten Dienstwagenflotten haben

Eigentlich sollen Firmenflotten Vorreiter sein beim Umstieg auf die elektrische Mobilität. Eine Handelsblatt-Umfrage zeigt: Die meisten Dienstwagen sind noch Verbrenner.

Von Isabelle Wermke

Kommentar: Deutschlands Dienstwagen müssen elektrisch werden

Kommentar

Deutschlands Dienstwagen müssen elektrisch werden

Bei den E-Auto-Beständen deutscher Firmenflotten besteht deutlicher Verbesserungsbedarf. Große deutsche Konzerne müssen hier endlich Vorreiter werden.

Von Isabelle Wermke

Dienstwagen : So können Sie im Januar beim Dienstwagen Steuern sparen

Dienstwagen

Premium Wie ein Kniff Dienstwagen-Fahrern beim Sparen hilft

Zum Jahreswechsel können Nutzerinnen und Nutzer von Firmenwagen ihre Besteuerungsmethode ändern. Für wen sich das Fahrtenbuch lohnt – und wie man die Ein-Prozent-Methode optimal nutzt.

Von Laura de la Motte

Gebrauchtwagen: „Potenzielle Zeitbombe“: Den Plug-in-Hybriden droht ein drastischer Wertverfall

Gebrauchtwagen

Premium „Potenzielle Zeitbombe“: Plug-in-Hybriden droht ein drastischer Wertverfall

Teilelektrische Modelle lassen sich laut einer Studie bald nur noch mit hohen Abschlägen weiterverkaufen. Das wird zum Risiko für Autobanken – aber auch für Verbraucher.

Von Franz Hubik, Martin-W. Buchenau

Ranking: Kein Tesla, viel VW – Diese zehn Automodelle waren 2021 besonders gefragt

Ranking

Kein Tesla, viel VW – Diese zehn Automodelle waren 2021 besonders gefragt

Volkswagen hat den deutschen Automarkt auch 2021 dominiert. Fünf der zehn meistzugelassenen Modelle kommen von VW. Doch nur ein Modell legt deutlich zu.

Von Lukas Bay

Homeoffice und Kurzarbeit: Wie Sie kräftig sparen, wenn der Dienstwagen wegen Corona in der Garage bleibt

Homeoffice und Kurzarbeit

Wie Sie kräftig sparen, wenn der Dienstwagen wegen Corona in der Garage bleibt

In Pandemiezeiten fahren viele Arbeitnehmer selten ins Büro oder zu Geschäftsterminen. Muss trotzdem ein geldwerter Vorteil versteuert werden?

Von Carina Kontio

Flottenmanagement: E-Scooter statt teure Dienstwagen: Der Wandel der Fuhrparks beschleunigt sich

Flottenmanagement

E-Scooter statt teure Dienstwagen: Der Wandel der Fuhrparks beschleunigt sich

Die Pandemie hat den Flottenmarkt durcheinandergewirbelt. Der klassische Dienstwagen bekommt Konkurrenz und Mobilitätsbudgets gewinnen an Attraktivität.

Von Steffen Ermisch

Elektromobilität: Fast die Hälfte aller Elektroautos ist in China unterwegs

Elektromobilität

Fast die Hälfte aller Elektroautos ist in China unterwegs

Elektromobilität gewinnt an Schwung: Weltweit legte der Bestand an Stromern zuletzt um 38 Prozent zu. Doch in Deutschland dominieren weiter die Verbrenner.

Von Thomas Mersch

Dienstwagen: Wie Arbeitgeber die Umsatzsteuer auf Firmenwagen sparen können

Dienstwagen

Wie Arbeitgeber die Umsatzsteuer auf Firmenwagen sparen können

Der EuGH stellt erstmals klar, wann die indirekte Steuer auf das Fahrzeug anfällt. Entscheidend ist, ob der Mitarbeiter im Gegenzug auf Gehalt verzichtet.

Von Laura de la Motte

TÜV-Kosten 2023: So teuer sind Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung aktuell

TÜV-Kosten 2023

So teuer sind Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung aktuell

Wer ein Fahrzeug in Deutschland führt, muss es regelmäßig vom TÜV überprüfen lassen. Doch wie viel kosten HU und AU, wie lange kann man den TÜV überziehen und was ist der Unterschied zwischen TÜV und Dekra? Ein...

Von Sören Imöhl

Pendlermobilität: Radfahrer sammeln Bonuspunkte beim Arbeitgeber

Pendlermobilität

Radfahrer sammeln Bonuspunkte beim Arbeitgeber

In Unternehmen wächst der Druck, Emissionen durch die firmeneigene Mobilität zu senken. Nach Dienstwagen rücken nun die Arbeitswege von Beschäftigten in den Fokus.

Von Steffen Ermisch

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×