Die reichsten Männer der Welt
Die Bildkombination zeigt Microsoft-Gründer Bill Gates, Tesla-Chef Elon Musk und Amazon-Gründer Jeff Bezos. Sie sind immer unter den Top-Ten der reichsten Menschen weltweit.
Bild: dpa
Die Forbes-Liste zeigt jährlich die reichsten Menschen der Welt. Diese zehn Männer befinden sich im aktuellen Ranking 2023.
Wer zählt zu den reichsten Menschen der Welt 2023? Jedes Jahr stellt das US-Wirtschaftsmagazin Forbes eine entsprechende Liste vor und aktualisiert sie im Jahresverlauf. Die vorderen Plätze werden seit Jahren von Unternehmern aus den USA dominiert. In diesem Jahr sieht das Treppchen internationaler aus: Zwar kommen die meisten reichen Männer im Ranking nach wie vor aus den USA. Auf dem ersten Platz steht seit Kurzem jedoch ein Europäer. Einige Milliardäre mussten starke Verluste hinnehmen, während andere ihre Geschäftsfelder weiter ausbauen konnten. Von den reichsten Deutschen schafft es niemand ins Ranking. Ein Überblick.
Der Unternehmer und Investor Steve Ballmer verdrängt mit einem Vermögen von rund 86,7 Milliarden Dollar den ehemalige CEO der Google-Mutter Alphabet, Larry Page, aus dem Ranking der reichsten Menschen 2023. Ballmer zählte zu den ersten Mitarbeitern des Tech-Giganten Microsoft. Seine Karriere reichte bis zur Konzernspitze, die er 2014 verließ. Seither ist der 66-Jährige Eigentümer der Los Angeles Clippers.
Der ehemalige CEO der Google-Mutter Alphabet meldet sich im Jahr 2023 in der Forbes-Liste zurück, nachdem er zwischenzeitlich aus dem Ranking verdrängt wurde. Page verfügt aktuell über ein Vermögen von rund 87,5 Milliarden US-Dollar.
Der Mexikaner schafft es mit einem Vermögen von derzeit 89,5 Milliarden Dollar auf den achten Rang und klettert damit einen Rang nach oben. Carlos Slim Helu ist Unternehmer in der Telekommunikationsbranche.
Der Ex-Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, schafft es im Ranking der reichsten Menschen der Welt auf Platz sieben. Gegenwärtig kommt der 81-Jährige mit dem nach ihm benannten Finanzdaten- und Medienkonzern auf ein Vermögen von geschätzten 94,5 Milliarden Dollar.
Der US-Amerikaner, der auch als das „Orakel von Omaha“ bekannt ist, leitet die Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway. Letztere gilt als eines der größten Unternehmen der Welt. Die anhaltend hohen Preise in den USA machen sich sich jedoch beim Konzern bemerkbar. Der operative Gewinn des Konglomerats ging im vierten Quartal des vergangenen Jahres um 14 Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar zurück. Buffet selbst kommt derzeit auf ein Vermögen von rund 104,6 Milliarden US-Dollar.
Microsoft-Gründer Bill Gates hat seinen vierten Platz aus dem vergangenen Jahr verloren und fällt in der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt 2023 auf den fünften Platz zurück. Wie nun bekannt wurde, steigt Gates mit rund 880 Millionen Euro bei der niederländischen Brauerei Heineken ein. So erwarb der 67-Jährige am 17. Februar 10,8 Millionen Aktien der Heineken Holding. Er besitzt aktuell 107,1 Milliarden US-Dollar.
Auf dem vierten Platz im Ranking der reichsten Menschen der Welt befindet sich Larry Ellison, Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle. Das Unternehmen entwickelte zunächst Datenbanksysteme für die CIA und die US Air Force. Es spezialisierte sich auf die Entwicklung von Anwendungssystemen für Geschäftskunden und wurde schnell zur ernsthaften Konkurrenz des Marktführers SAP. Der US-Amerikaner ist derzeit rund 110,8 Milliarden Dollar schwer.
Amazon-Gründer und ehemaliger CEO Jeff Bezos landet mit seinem aktuellen Vermögen von rund 120,8 Milliarden US-Dollar auf dem dritten Platz der reichsten Menschen der Welt. Bezos hatte sein Vermögen während der Corona-Krise zwar deutlich gesteigert, da der Amazon-Konzern die erhöhte Nachfrage im Onlinehandel stark profitiert hat. Allerdings hat das Unternehmen in den vergangenen Quartalen Verluste eingefahren. Lange galt Bezos als der reichste Mensch der Welt.
Auf Platz zwei der reichsten Menschen der Welt landet der CEO von Tesla, Elon Musk. Bis vor Kurzem galt Musk als der erste Mensch, der die 300-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten konnte. Vor allem der Split der Tesla-Aktie im vergangenen Jahr und ihr enormer Wertgewinn vergrößerte seine Vermögenswerte um mehrere Milliarden Dollar. So dominierte der Tesla-Chef lange das Ranking der reichsten Menschen der Welt. Der teure Kauf von Twitter sowie der aktuell kriselnde Kurs der Tesla-Aktie verbannen Musk gegenwärtig jedoch auf Platz zwei.
Mittlerweile verfügt Musk über ein Vermögen in Höhe von etwa 186,8 Milliarden US-Dollar.
Der reichste Europäer und zugleich der reichste Mensch der Welt ist aktuell Bernard Arnault aus Frankreich. Bernard Arnault und seine Familie kommen im Jahr 2023 auf ein Gesamtvermögen von 210 Milliarden US-Dollar.
Der Unternehmer der Holding Group Arnault investiert vor allem in Luxusartikel und Marken wie Dior, Louis Vuitton, Givenchy, Fendi oder Marc Jacobs. Er ist zudem Eigentümer der Wirtschaftszeitung Les Échos. Aufgrund der enormen Vermögenssteigerung hält der Franzose aktuell den ersten Rang der weltweit reichsten Menschen.
Name | Land | Vermögen (USD) | |
1. | Bernard Arnault | Frankreich | 210,0 Mrd. |
2. | Elon Musk | USA | 186,8 Mrd. |
3. | Jeff Bezos | USA | 120,8 Mrd. |
4. | Larry Ellison | USA | 110,8 Mrd. |
5. | Bill Gates | USA | 107,1 Mrd. |
6. | Warren Buffett | USA | 104,6 Mrd. |
7. | Michael Bloomberg | USA | 94,5 Mrd. |
8. | Carlos Slim Helu | Mexiko | 89,5 Mrd. |
9. | Larry Page | USA | 87,5 Mrd. |
10. | Steve Ballmer | USA | 86,7 Mrd. |
Quelle: Forbes
Erstveröffentlichung: 14. April 2020, 14:00 Uhr
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×