Die Discounter profitieren in den USA von den hohen Preissteigerungen und gewinnen neue Kundengruppen für sich. Das wollen sie ausnutzen.
Von Katharina Kort
Der Schokoladenhersteller Barry Callebaut hat in seinem Werk in Wieze in Belgien Salmonellen festgestellt. Die Fabrik beliefert auch deutsche Kunden.
Preisbereinigt haben die Händler nach dem Umsatzeinbruch im April kaum zulegen können. Besonders schlecht laufen die Geschäfte mit Lebensmitteln:
Das Krisen-Flugfeld im Hunsrück geht im Bieterverfahren an die Swift Conjoy GmbH. Der Preis ist unbekannt – und es gibt noch Bedingungen zu erfüllen.
Die Gewerkschaft hatte mit einem Warnstreik am BER für Flugausfälle und Verspätungen gesorgt. Nun erhalten die Easyjet-Crews mehr Geld.
Die Fernzüge der Deutschen Bahn sind so häufig verspätet wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Bahnchef Lutz wirbt nun bei den Fahrgästen um Verständnis.
Der Essensversorger hat momentan keinen Zugriff auf seine IT-Systeme. Kliniken und Seniorenheime sollen prioritär mit Ersatzmenüs beliefert werden.
Von Katrin Terpitz
An den Flughäfen regiert das Chaos. Viele Flüge sind verspätet oder fallen aus. Lufthansa-Chef Spohr entschuldigt sich, kann aber keine Besserung versprechen.
Der Doppeldecker soll im Sommer kommenden Jahres wieder abheben. Wie viele des Super-Jumbos dann fliegen werden, steht allerdings noch nicht fest
Von Jens Koenen
Der zweitgrößte Sportartikelkonzern der Welt wächst derzeit langsamer als die Konkurrenz. Investoren erhöhen nun den Druck auf Adidas-Chef Rorsted.
Von Axel Höpner
Der Italiener machte aus einer kleinen Optikwerkstatt den Weltmarktführer für Brillen. Auch marken wie Ray-Ban zählten zu seinem Imperium.
Der neue Besitzer, das Berliner Familienunternehmen Zeitfracht, modelt den Händler um und stärkt das Onlinegeschäft – wie es scheint mit Erfolg.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.