Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Unternehmen - Handel + Konsumgüter

E-Commerce: Die Auslese im Onlinehandel beginnt und starke Händler profitieren

E-Commerce

Nach Mytoys-Ende: Die große Auslese im Onlinehandel beginnt

Die Schließung von Mytoys ist erst der Anfang, mehr Pleiten werden folgen. Doch der Aufschwung im E-Commerce ist damit nicht gebrochen – denn starke Händler profitieren.

Von Florian Kolf, Nadine Schimroszik

Tarifkonflikt: Auch zweite Bahn-Tarifrunde gescheitert - Streiks rücken näher

Tarifkonflikt

Auch zweite Bahn-Tarifrunde gescheitert - Streiks rücken näher

Die Gewerkschaft hat das erste Angebot der Deutschen Bahn als „inakzeptabel“ abgelehnt und weitere Streiks in Aussicht gestellt. Die Gespräche sind vorerst auf Ende April vertagt.

Getränke: Warum Händler nicht auf Cola, Fanta und Co. verzichten können

Getränke

Premium Coca-Cola nach Preisstreit mit Edeka: „Wir haben bewusst Absatzverluste in Kauf genommen“

Dem Chef des größten deutschen Getränkeherstellers laufen die Kosten davon. Im Preispoker mit dem Handel hat er trotzdem gute Karten.

Von Katrin Terpitz

Spirituosen: Whiskey aus Niedersachsen – Wie sich Kornbrenner Hardenberg modernisiert

Spirituosen

Whiskey aus Niedersachsen – Wie sich Kornbrenner Hardenberg modernisiert

Graf von Hardenberg hat die Kornbrennerei in zehnter Generation um internationale Spirituosen erweitert. Deutsche Hip-Hopper schwärmen allerdings für eine eher klassische Marke des Hauses.

Von Katrin Terpitz

Warenhauskonzern: Warum einige Standorte noch hoffen können

Warenhauskonzern

Galeria-Schließungsliste wirft viele Fragen auf – Warum einige Standorte noch hoffen können

Mitarbeitern von Galeria Karstadt Kaufhof wie Experten sind die Kriterien für die Entscheidung des Warenhauskonzerns nicht klar. Offenbar halfen hohe Vermieterzuschüsse.

Von Florian Kolf, Anja Müller

Modehandel: Zalando verärgert Geschäftspartner mit Gebührenerhöhung

Modehandel

Premium „Man will uns loswerden“: Zalando verärgert Geschäftspartner mit Gebührenerhöhung

Der Online-Moderiese hebt die Gebühren für Händler, die die Plattform nutzen, an. Für manche Anbieter könnte das Geschäft unwirtschaftlich werden.

Von Anja Müller, Nadine Schimroszik

Tarifstreit: Bahn legt erstes Angebot vor – Verhandlungen auf diesen Mittwoch vertagt

Tarifstreit

Bahn legt erstes Angebot vor – Verhandlungen auf diesen Mittwoch vertagt

Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn liegt ein erstes Angebot auf dem Tisch. Nun muss die EVG entscheiden, ob es damit in den Verhandlungen weitergehen kann.

Luftfahrt: Airlines aus Saudi-Arabien wollen 78 Boeing-„Dreamliner“ kaufen

Luftfahrt

Airlines aus Saudi-Arabien wollen 78 Boeing-„Dreamliner“ kaufen

Die staatlichen Fluggesellschaften Saudia und Riyadh Air haben Jets zum Listenpreis von mehr als 23 Milliarden Dollar bestellt. Weitere Aufträge könnten folgen.

Flughafen Frankfurt: Fraport stellt Fluggäste auf Probleme in Oster- und Sommerferien ein

Flughafen Frankfurt

Fraport stellt Fluggäste auf Probleme in Oster- und Sommerferien ein

Moderne Gepäckscanner, Check-in-Automaten – Fraport hat die Abläufen zuletzt verbessert. Doch gerade zu Ferienbeginn brauchen Passagiere wohl noch Geduld.

Von Jens Koenen

Einzelhandel: Erste Cannabis-Store-Kette in Deutschland geplant

Einzelhandel

Premium Erste Cannabis-Store-Kette geplant: „Das wird ein Milliardenmarkt“

Enchilada und Synbiotic stellen ihr Konzept für Franchise-Filialen vor. Sie wollen sich frühzeitig im Markt platzieren. Doch noch sind viele Fragen ungeklärt.

Von Axel Höpner

Tourismus: Wie die deutsche Reisebranche mit dem Erdbeben in der Türkei umgeht

Tourismus

Wie die deutsche Reisebranche mit dem Erdbeben in der Türkei umgeht

Trotz des Erdbebens boomt die Türkei als Urlaubsziel. Touristiker hoffen, dass diese wichtige Einnahmequelle erhalten bleibt – auch wenn die Preise spürbar steigen.

Von Jens Koenen, Ozan Demircan

Süßwaren: Mars nimmt Wrigley`s-Streifenkaugummis in Deutschland vom Markt

Süßwaren

Mars nimmt Wrigley`s-Streifenkaugummis in Deutschland vom Markt

Der US-Konzern hat sämtliche Streifenkaugummis in Deutschland aus dem Sortiment gestrichen. Als Grund nennt Mars die rückläufige Nachfrage.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×