Die digitale Infrastruktur der Deutschen Bahn besteht zu großen Teilen aus chinesischen Bauteilen. Trotz Sicherheitsbedenken will das Staatsunternehmen daran festhalten.
Mehr als ein Drittel der fast 130 Galeria-Warenhäuser sollen in den nächsten Monaten geschlossen werden. Den Immobilien droht danach ein langer Leerstand.
Reiseveranstalter und Urlaubsländer machen es Billigtouristen immer schwerer. Während Luxusreisen boomen, werden viele 2023 auf einen Urlaub verzichten.
Von Christoph Schlautmann
Großkunde Peek & Cloppenburg ist insolvent, die Geschäfte in China liefen zuletzt schlecht, und aus Russland musste sich Hugo Boss zurückziehen. Dennoch erwartet der Modekonzern ein Umsatzplus.
Von Martin-W. Buchenau
Ufo argumentiert die Forderung mit der Belastung durch die hohe Inflation. Das Flugunternehmen habe die Krise überstanden und könne sich eine Ausgleichsprämie leisten.
Die Gewerkschaftsmitglieder sprechen sich klar gegen das Tarifangebot der Post aus. Trotzdem wird weiterverhandelt. Gleichzeitig verhängt der Konzern einen Einstellungsstopp.
Europas Tourismus hängt zu einem Viertel von Fernreisen ab. Besucher aus Nordamerika kommen nach der Pandemie wieder reichlich, doch die Gäste aus Asien nur zögerlich. Das hat mehrere Gründe.
Von Jens Koenen
Der Insolvenzplan des Unternehmens sieht den Verzicht in Millionenhöhe vor. Sollte das Konzept von den Gläubigern abgelehnt werden, müsse der Geschäftsbetrieb umgehend eingestellt werden.
Der Bonner Dax-Konzern erhöht die Dividende und will mehr Geld in den Aktienrückkauf stecken. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sehen allerdings schlechter aus.
Die einbrechenden Umsätze im Onlinehandel haben ein weiteres Opfer gefunden: Der Spielwarenhändler Mytoys stellt den Betrieb ein. Hohe Investitionen konnten ihn nicht retten.
Von Florian Kolf
Die erste Tarifrunde zwischen der Deutschen Bahn und der EVG endete nach nur zwei Stunden, danach wurde der Ton deutlich rauer. Nun kommt Bewegung in die angespannte Situation.
Aufgrund der Inflation ist der Umsatz im Einzelhandel um 0,3 Prozent gesunken. Die Branche rechnet mit dem größten Umsatzschwund seit der Finanzkrise 2009.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.