Der dreieckige Schokoriegel wird ab Ende 2023 auch in der Slowakei hergestellt. Das Schweiz-Prädikat auf der Verpackung verschwindet aber nicht ganz.
Der Bahnbetreiber hat weitere 50 elektrische Lokomotiven bei Siemens Mobility bestellt. Das Auftragsvolumen wächst damit auf fast zwei Milliarden Dollar.
Verdi fordert einen Zuschlag von 14 Prozent, die Betriebe bieten nur ein Plus von elf Prozent. Auch in Bremen, Brake, Wilhelmshaven und Emden wird gestreikt.
Personenverkehrsvorstand Huber leitet künftig die Infrastruktur, zwei neue Gesichter rücken in den Vorstand. Es ist eine interne Lösung, die umstritten ist.
Von Daniel Delhaes, Jens Koenen
Bis 2035 will Airbus ein Passagierflugzeug mit Wasserstoff-Antrieb einsetzen. Die Zusammenarbeit mit Linde soll die notwendige Infrastruktur schaffen.
Erstattung oder Umstieg auf den Fernverkehr: Wer seine Reise mit dem Zug nicht wie geplant antreten kann, muss das nicht in jedem Fall hinnehmen.
Von Jens Koenen
Die Hafenarbeiter wollen erneut für mehr Geld in Warnstreiks treten. Die Probleme in den Lieferketten dürften dadurch noch weiter zunehmen.
Die Gewerkschaft verlangt ein deutliches Gehaltsplus. Nur so sei nach jahrelangem Lohnverzicht dringend benötigtes Personal zu gewinnen, heißt es.
Das Kabinenpersonal der Billigairline Easyjet in Spanien will an insgesamt neun Tagen im Juli streiken. Die Flugbegleiter fordern unter anderem eine deutliche Gehaltsanhebung.
Krankheitsbedingte Ausfälle übertreffen die Personalreserven bei Eurowings. Die Lufthansa-Tochter muss daher kurzfristig weitere Flüge streichen.
Verkehrsminister Wissng macht die Generalsanierung zur „Chefsache“. Auf Fahrgäste dürften ab 2024 erhebliche Verzögerungen und Umleitungen zukommen.
Der US-Konzern teilt sich in drei separate Unternehmen. Konzernchef Steve Cahillane wird künftig das wachstumsstarke Snack-Geschäft leiten.
Von Katharina Kort
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.