Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Unternehmen - Handel + Konsumgüter

Airline: Lufthansa will ITA mittelfristig ganz übernehmen

Airline

Lufthansa will ITA mittelfristig ganz übernehmen

Europas größter Airline-Konzern steigt mit 41 Prozent bei der Alitalia-Nachfolgerin ein. Lufthansa-Chef Spohr gibt eine volle Übernahme als Ziel aus.

Airline: Lufthansa steigt bei ITA Airways ein – nach Einigung mit Italien

Airline

Premium Lufthansa steigt bei ITA Airways ein – nach Einigung mit Italien

Europas größter Airline-Konzern steigt beim verlustreichen Alitalia-Nachfolger ITA ein. Lufthansa soll für 40 Prozent der Anteile einen dreistelligen Millionenbetrag zahlen.

Von Jens Koenen

Walmart, Target: Zahlen der US-Einzelhändler lassen Ökonomen aufhorchen

Walmart, Target

Zahlen der US-Einzelhändler lassen Ökonomen aufhorchen: „Die Menschen versuchen, ihre Dollar zu strecken“

Wenn Walmart, Home Depot und Best Buy ihre Bücher öffnen, schauen Volkswirte genau hin. Neue Zahlen lassen eine leichte Rezession zum Jahresende wahrscheinlicher erscheinen.

Von Katharina Kort

Warenhauskonzern: Galeria schließt drei Filialen weniger

Warenhauskonzern

Galeria: Diese drei Filialen bleiben nun doch erhalten

Der angeschlagene Warenhauskonzern hat sich mit mehreren Vermietern geeinigt. Drei Standorte, die auf der Schließungsliste standen, können nun fortgeführt werden.

Von Florian Kolf

Tarifkonflikt: Deutsche Bahn legt neues Angebot vor – EVG schließt Streiks vorerst aus

Tarifkonflikt

Deutsche Bahn legt neues Angebot vor – EVG schließt Streiks vorerst aus

Seit Dienstag laufen die Tarifverhandlungen zwischen Konzern und der Gewerkschaft. Nun gibt es Bewegung –die EVG schließt einen neuen Arbeitskampf über Pfingsten aus.

Dufthersteller: Symrise greift nach Tierzahnpflege-Hersteller Swedencare

Dufthersteller

Symrise greift nach Tierzahnpflege-Hersteller Swedencare

Zuletzt hat die Herstellung von Inhaltsstoffen für Haustierfutter das Geschäft des Duftanbieters stark angekurbelt. Nun plant Symrise für eine halbe Milliarde Euro einen Zukauf im Heimtierbereich.

Tourismus: Auch bei der deutschen Reisebranche steht Robert Habeck in der Kritik

Tourismus

Premium Habecks Strategie verunsichert ide deutsche Reisebranche

Statt der erhofften Unterstützung nach Corona drohen heimischen Reiseanbietern durch die geplante „Nationale Tourismusstrategie“ erhebliche Auflagen. Die Irritation im Wirtschaftszweig ist ergeblich.

Von Christoph Schlautmann

Discounter: „Verbraucher schauen nicht mehr nur auf den niedrigsten Preis“

Discounter

Premium Lidl-Deutschland-Chef verspricht sinkende Preise für Lebensmittel

Lidl baut in der Krise seinen Marktanteil aus. Doch die Verhandlungen mit Lieferanten sind hart wie nie, Haribo hat einen Lieferstopp verhängt.

Von Florian Kolf

Verbraucherstudie: Das sind die besten Händler Deutschlands

Verbraucherstudie

Das sind die besten Händler Deutschlands

Stationäre Händler hübschen ihre Läden auf und beraten verstärkt mithilfe von digitaler Technik. Online-Konkurrenten eröffnen Geschäfte auf Shopping-Meilen. Eine Studie kürt die beliebtesten Anbieter.

Von Jan Wittenbrink

Onlinehandel: Inflation und Konsumflaute drücken Otto Group in die roten Zahlen

Onlinehandel

Inflation und Konsumflaute drücken Otto Group in die roten Zahlen

Der Boom im Onlinehandel der Corona-Jahre ist vorerst vorbei. Krieg und Inflation drücken zudem die Kauflust der Menschen. Das führt zu Verlusten in der Bilanz von Otto.

Verkehrsunternehmen: VW-Managerin Mommsen übernimmt Bahn-Kommunikation

Verkehrsunternehmen

Volkswagen-Managerin Nicole Mommsen wechselt an die Spitze der DB-Kommunikation

Die frühere oberste Konzernkommunikatorin ist dem Vernehmen nach unter dem neuen VW-Chef Blume aufs Abstellgleis geraten. Nun soll sie auf Sicht bei der Bahn Oliver Schumacher nachfolgen.

Von Christoph Schlautmann

Lebensmittel: „Emmentaler“-Käse muss nicht aus der Schweiz kommen

Lebensmittel

„Emmentaler“-Käse muss nicht aus der Schweiz kommen

Eine Schweizer Branchenorganisation wollte die Bezeichnung des Käses als Marke in der Europäischen Union schützen. Dies haben die EU-Richter nun abgelehnt.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×