Während andere Branchen mit den Folgen der Krise zu kämpfen haben, zeigt sich der Handel mit edlen Booten krisenfest. Deutsche Kunden fragen vor allem ein Preissegment nach.
Von Julia Leonhardt
Ein Matratzenhersteller beklagte irreführende Werbung durch Werbe-Links auf Partnerseiten von Amazon. Haften muss der Online-Riese dafür nicht, hat nun der BGH entschieden.
Die Sondersteuer, die Ungarn auf Flüge erhebt, ärgert den Airline-Chef schon lange. Mit einem Auftritt in Budapest erhöht er nun den Druck auf die Orban-Regierung.
Von Daniel Imwinkelried
Weil viele Deutsche sparen müssen, kaufen sie im Supermarkt häufiger günstige Handelsmarken. Das gilt allerdings nicht bei allen Produkten, zeigt eine exklusive Auswertung.
Von Michael Scheppe, Katrin Terpitz
Die Intersport-Händler haben im abgelaufenen Jahr einen Rekordumsatz erzielt. Auch im Verhältnis zum Sportartikelriesen Adidas stehen die Zeichen auf Entspannung
Von Axel Höpner
Die Container-Reedereien haben sich entschlossen, ihre Allianz 2025 aufzulösen. Damit endet nach zehn Jahren die Vereinbarung, um Routen und die Belegung von Schiffe abzustimmen.
200 Millionen Fahrgäste im Jahr will die DB ab 2030 auf Abruf befördern. Im Auftrag der Kommunen und Verkehrsverbünde sollen dabei auch autonome Shuttlebusse zum Einsatz kommen.
Von Christoph Schlautmann
Noch ist es strafbar, verzehrbare Lebensmittel wieder aus dem Abfall zu holen. Die Politik will das ändern, doch der Handel hält davon wenig und sieht bessere Alternativen.
Von Florian Kolf
Am Mittwoch hat ein Warnstreik den Berliner Flughafen lahmgelegt. Am Donnerstag verspricht der Flughafenbetreiber den Passagieren einen regulären Flugbetrieb.
Vor den Toren der thüringischen Kapitale startet der Versandkonzern die wohl größte Teppich-Drehscheibe Europas. Entgegen dem allgemeinen Trend konnte der Händler den Teppichabsatz steigern.
Verdi hat einen Warnstreik am Berliner Flughafen angekündigt. Lufthansa hat den Arbeitskampf kritisiert, der den Flugverkehr am BER am Mittwoch lahm legen soll.
DB Schenker wird erster Großkunde bei MAN. Bis 2026 will das Unternehmen 100 Elektro-Trucks in die eigene Flotte aufnehmen.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.