Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

11.03.2017

17:19

Aldi, Lidl und Co.

Wein kommt immer öfter vom Discounter

Die Suche nach Wein endet für die meisten Verbraucher immer wieder bei Aldi, Lidl und Co. Die Discounter bieten dabei längst mehr als nur Billigware. Doch nun schlagen Edeka und Rewe mit regionalen Angeboten zurück.

Das Angebot der Discounter reicht inzwischen vom deutschen Riesling bis zum kalifornischen Cabernet, vom französischen Champagner bis zum australischen Shiraz. dpa

Wein

Das Angebot der Discounter reicht inzwischen vom deutschen Riesling bis zum kalifornischen Cabernet, vom französischen Champagner bis zum australischen Shiraz.

Düsseldorf Wein kaufen die Deutschen in erster Linie beim Discounter. Fast jede zweite Flasche (48 Prozent), die im vergangenen Jahr hierzulande über den Ladentisch ging, stammt aus den Regalen von Aldi, Lidl und Co.. Das geht aus einer aktuellen Marktuntersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervor, die in dieser Woche vom deutschen Weininstitut präsentiert wurde. Supermärkte, der Fachhandel und der Direkteinkauf beim Winzer spielen dagegen mengenmäßig eine deutlich kleinere Rolle.

Das Angebot der Discounter reicht inzwischen vom deutschen Riesling bis zum kalifornischen Cabernet, vom französischen Champagner bis zum australischen Shiraz. Und nur billig wollen die Supermärkte schon lange nicht mehr sein.

Discounter: Aldi eröffnet ersten Weinladen

Discounter

Aldi eröffnet ersten Weinladen

Wein vom Discounter ist Billig-Fusel? Das gilt schon lange nicht mehr. Aldi lockt mit Flaschen von angesehenen Weingütern. Zur Fachmesse „Pro Wein“ macht er einen eigenen Weinhandel auf – mitten in der Düsseldorfer City.

Der Ausbau des Weinangebots sei für sie von strategischer Bedeutung, sagt der GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth. „Die Discounter wollen mit ihrem Weinangebot qualitätsbewusste und anspruchsvolle Kunden ansprechen, die sonst vielleicht nicht so schnell den Weg in ihren Laden finden.“

Das lassen sich die Discounter einiges kosten. So eröffnet Aldi Süd zur Weinmesse „Pro Wein“ in Düsseldorf mitten in der Düsseldorfer Fußgängerzone einen Kurzzeitladen, wo Verbraucher fünf Tage lang kostenlos zwölf Weine aus dem Angebot des Discounters probieren können: Im Angebot sind auch bekannte Weingüter wie Fritz Keller, Baron Philippe de Rothschild und Frescobaldi.

10 Preis-Leistungsknaller

Preis-Leistungknaller 1

Aldi Süd, Mario Collina, Prosecco, Italien, Schaumwein. Unübertroffener Partyknaller! Schmeckt jedem, sieht gut aus, ist unkompliziert durch seinen Schraubverschluss … Jetzt kann man öfter mal alle Freunde zum Umtrunk einladen. Bei dem Preis tut selbst eine große Runde dem Portemonnaie nicht weh. 1,99 Euro. Quelle: SuperSchoppenSchopper

Preis-Leistungsknaller 2

Lidl, Herzog von Nassau, Rheingau, Riesling Jahrgangssekt Brut 2013, prickelnd. Stilechter Begleiter für den 'Game of Thrones'-Abend. Leggins an, Kettenhemd und schwere Handschuhe dazu … Cool! Kann nichts mehr schief gehen. Schmeckt kräftig, ritterlich und frisch. 4,99 Euro.

Preis-Leistungsknaller 3

Aldi Nord, Green Bridge, Shiraz Cabernet 2014, Australien, Rotwein. Schulbeispiel für australischen Rotwein: so männlich wie Rugby, so marmeladig wie ein Scone beim High Tea während des Cricket und selbstverständlich mit einem schmackhaften Blatt des nationalen Eukalyptusbaums. Zum Grillfest oder zur Winterkost, hier wird es einem warm ums Herz. 2,99 Euro.

Preis-Leistungsknaller 4

Lidl, Eichstätter Vulkanfelsen, Spätburgunder trocken 2013, Rotwein aus Baden. Zum köstlichen Hausmacher-Mittagsmenü gibt es in der Goldenen Krone auch noch ein Glas Rotwein dazu. Das große Glück des kleinen Mannes. Warum sollte man sich auch nicht mal bescheidenen Luxus gönnen. Herrlicher Schoppen! 2,79 Euro.

Preis-Leistungsknaller 5

Netto, I Leccioni Chianti, Frescobaldi 2014, Italien, Rotwein. Ein idealer Gedenkwein für Richard von Weizsäcker: edel, distinguiert und mit echter Klasse. Ein nuancierter Meinungsmacher mit diplomatischer Finesse. Er gewinnt nicht nur die Herzen sondern auch den Respekt. Knackige Kirschen, fein abgerundet mit gefälliger Säure. 4,99 Euro.

Preis-Leistungsknaller 6

Penny, Dornfelder trocken 2014, Rheinhessen, Rotwein. "What you see is what you get." Ein einfacher, wirklich trockener Dornfelder, der als Alltagswein der Pfalz alle Ehre macht. Diese Art von 'basic' ist voll im Trend: authentisch, erstaunlich niedrig im Preis und gut gemacht. 1,79 Euro.

Preis-Leistungsknaller 7

Aldi Süd, Müller-Thurgau trocken 2014, Literflasche, Pfalz, Weißwein. Top in seiner Klasse, der Liga der billigen Literweine. Diese Kategorie zählt aber nur auf dem einheimischen Markt mit. Ähnlich wie deutsches Herrentennis … international völlig irrelevant, aber am Samstagnachmittag durchaus unterhaltsam. 2,19 Euro.

Preis-Leistungsknaller 8

Lidl, Cimarosa, Chardonnay trocken 2014, Australien, Weißwein. So entwaffnend charmant wie ein australischer Beach Boy, der in Badehose, Muskelshirt und Strandlatschen versucht, in Rom die Sankt Peterskirche zu besuchen und nicht versteht, warum er als gläubiger Christ keinen Zugang erhält … Wenig subtil, typisch australisch und in seiner Naivität überwältigend liebenswert. 2,49 Euro.

Preis-Leistungsknaller 9

Edeka, Rheinberg Deutsche Klassiker, Silvaner Trocken, Literflasche 2014, Weißwein. So wie das Oktoberfest in München zu den deutschen Klassikern unter den Bierfesten zählt, hätte dieser Silvaner ein eigenes Sommerereignis verdient: Lange Tafeln, Bratwurst und Kartoffelsalat und literweise Wein! Nichts spült die fettige Wurst auf genüsslichere Weise runter. Noch 'ne Wurst und noch 'nen Wein! 3,49 Euro.

Preis-Leistungsknaller10

Aldi Nord, Silvaner Grauer Burgunder 2014, Rheinhessen, Weißwein. Michel behauptet, dass auf keiner Amsterdamer Terrasse ein so leckerer Weißwein ausgeschenkt wird. Und dort zahlt man mindestens € 4,- pro Glas! Er will aus dem Super Schoppen Shopper aussteigen und mit diesem Knaller reich werden! Geht und stellt euren Vorrat sicher! Wer es gerne erfrischend sauer hat, macht Freudensprünge! 1,89 Euro.

Konkurrent Lidl wirbt in Deutschland mit einem Online-Shop um Kunden, der die Grenzen des Discounters weit hinter sich lässt. Dort gibt es neben dem spanischen Roten für 2,19 Euro und dem sizilianischen Weißwein für 2,49 Euro auch zahlreiche edle Tropfen: etwa einen Chateau Pape Clement 2013 aus Bordeaux für 129,99 Euro die Flasche, einen italienischen Sassicaia 2012 für 149 Euro oder einen edelsüßen Chateau d'Yquem für 349 Euro.

Doch auch die klassischen Supermärkte werben seit Jahren verstärkt um die Weinkäufer - und das zuletzt sogar mit mehr Erfolg als die Billiganbieter. Während der Marktanteil der Discounter in den vergangen Jahren auf hohem Niveau stagnierte, haben Edeka, Rewe und Co. ihren Anteil von 13 auf 18 Prozent gesteigert.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×