PremiumVor fast einem Jahr wurde das größte Flugzeug der Welt im Krieg zerstört. Seitdem wird über einen Neubau spekuliert. Doch wie stehen die Chancen?
Start einer AN-225
Das größte Flugzeug der Welt konnte in seinem Bauch sogar eine komplette Lokomotive transportieren.
Bild: dpa/picture alliance
Frankfurt Der 27. Februar 2022 markierte das Ende einer Luftfahrtlegende. Der Überfall der russischen Armee auf die Ukraine hatte erst wenige Tage zuvor begonnen, da traf es die am Flughafen Hostomel bei Kiew abgestellte Antonow AN-225. Das größte Frachtflugzeug der Welt mit dem Namen Mrija – zu Deutsch: Traum – wurde bei einem Angriff völlig zerstört.
Seitdem halten sich die Gerüchte, dass der ukrainische Flugzeughersteller Antonow bereits an einer neuen AN-225 arbeitet. Rund um den ersten Jahrestag der Zerstörung des auch Antonov 225 genannten Jets dürften Spekulationen über einen Nachfolger an Fahrt gewinnen. Das Flugzeug mit seinen sechs Motoren war eine Ikone, wurde vielfach fotografiert.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×