Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

11.06.2021

04:01

David Katz

Ein kanadischer Gründer macht Plastikmüll aus den Meeren zum profitablen Geschäft

Von: Catrin Bialek

PremiumDavid Katz organisiert mit seiner Plastic Bank das Sammeln von Plastikmüll in Entwicklungsländern. Auch immer mehr deutsche Firmen machen mit.

„Social Plastic“ soll zur global anerkannten Währung werden, die Armut reduziert und den Planeten sauberer macht.

Müllsammlung auf Bali

„Social Plastic“ soll zur global anerkannten Währung werden, die Armut reduziert und den Planeten sauberer macht.

Düsseldorf David Katz will den Planeten von Plastikmüll befreien und hat dafür ein spezielles Unternehmen gegründet: die Plastic Bank. Die Idee ist so simpel wie nachhaltig: Bewohner in Küstenorten in Haiti, Kenia oder Thailand können Plastikmüll sammeln und an bestimmten Sammelstellen abgeben.

Die Säcke werden daraufhin gewogen, und die Sammler erhalten eine Prämie, damit sie die Grundbedürfnisse ihrer Familien wie Lebensmittel, Schulgeld und Krankenversicherung decken können. Firmen kaufen den Plastikmüll dann und speisen ihn wieder in die Kreislaufwirtschaft ein.

Dieses „Social Plastic“, wie es Unternehmensgründer Katz nennt, soll zu einer global anerkannten Währung werden, die Armut reduziert und den Planeten sauberer macht. Mit dieser Idee hat der Kanadier bereits weltweit rund 300 Unternehmen als Partner gewonnen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×