Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

21.09.2022

12:13

Gaspreise

Erste Bierbrauer stellen wegen CO2-Mangel Produktion ein

Von: Katrin Terpitz

PremiumDer Nahrungsmittelindustrie fehlt CO2, das bei der Düngemittelproduktion anfällt. Die ist wegen hoher Gaspreise unrentabel. Das bringt Probleme für Hersteller von Bier, Limo und Fleisch.

Hohe Gaspreise sorgen für Kohlensäure-Mangel in der Getränkeindustrie dpa

Bier-Ausschank

Beim Abfüllen von Flaschen und Fässern und Zapfen von Bier wird Kohlensäure benötigt. Das ist auf dem Markt kaum noch verfügbar.

Düsseldorf Seit 130 Jahren wird in der Apoldaer Brauerei in Thüringen Bier gebraut. Seit einer Woche steht die Produktion still. Der Grund: Es fehlt an Kohlensäure. Der Lieferant hat die Belieferung wegen „höherer Gewalt“ kurzfristig eingestellt. Kohlendioxid benötigt die Brauerei zur hygienischen Spülung und Befüllung von Flaschen und Fässern sowie für die Limo im Radler. Mindestens eine Tonne CO2 benötigen die Apoldaer am Tag für 6000 Kästen und bis zu 300 Fässer Bier.

„Der Markt für Kohlendioxid ist leer gefegt. Wenn überhaupt, bekämen wir etwas zum zehn- bis zwanzigfachen Preis. Dann rentiert sich das Bierbrauen aber nicht mehr“, erzählt Carsten Schütz, Geschäftsführer der mittelständischen Brauerei mit 42 Mitarbeitern. Die sind nun mit Wartungsarbeiten beschäftigt oder feiern Urlaub ab. Auch die Brauerei Neunspringe in Thüringen musste kürzlich die Produktion einstellen, weil CO2 fehlt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×