Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

23.03.2023

17:30

Luftfahrt

Erfolgreiche Lufthansa-Cargo-Chefin wird CEO bei Brussels Airlines

Von: Jens Koenen

Dorothea von Boxberg soll künftig Brussels Airlines führen. Es könnte ihre Meisterprüfung auf dem Weg in den Konzernvorstand sein. Doch der Job ist schwierig.

Die Chefin von Lufthansa Cargo wechselt zur Konzerntochter Brussels Airlines. Lufthansa

Dorothea von Boxberg

Die Chefin von Lufthansa Cargo wechselt zur Konzerntochter Brussels Airlines.

Frankfurt Dorothea von Boxberg wechselt zum 15. April als CEO zur Lufthansa-Tochter Brussels Airlines. Der Posten war vakant geworden, nachdem der bisherige Brussels-Chef, Peter Gerber, seinen Wechsel zum Lufthansa-Rivalen Condor bekanntgegeben hatte. Damit könnte sich die 47-Jährige perspektivisch für einen Posten im Vorstand der Lufthansa empfehlen.

Fest steht: Auf von Boxberg wartet eine schwierige Aufgabe. Brussels Airlines steht im harten Wettbewerb mit Billiganbietern. Der Lufthansa-Ableger schrieb im vergangenen Geschäftsjahr noch rote Zahlen, gilt seit Längerem als ein Sorgenkind der Lufthansa-Gruppe. Vor von Boxberg waren schon die jetzige Lufthansa-Vorständin Christina Foerster und Gerber daran gescheitert, Brussels in die schwarzen Zahlen zu führen.

Für ihren neuen Posten gibt von Boxberg einen attraktiven Job auf. Unter ihrer Führung ist Lufthansa Cargo in den zurückliegenden zwei Jahren von Rekord zu Rekord geeilt. Die Managerin hat mit dazu beigetragen, dass Europas größte Airline-Gruppe schneller und besser aus der Krise kam als erwartet.

Zwar hatte die frühere Beraterin dabei ordentlich Rückenwind. Weil in der Pandemie traditionelle Lieferketten gestört waren, boomte die Luftfahrt. Doch der Erfolg von LH Cargo wird auch der Managerin angerechnet. Sie führte flexible Preise ein und erweiterte mit zu Frachtern umgebauten Airbus A321 das Cargogeschäft um die Mittelstrecke. In ihrem künftigen Job dürfte es weniger kreativ zugehen. Die CEOs bei den Airline-Töchtern von Lufthansa haben erfahrungsgemäß begrenzten Gestaltungsraum.

„Ich freue mich sehr, dass mit Dorothea von Boxberg eine versierte und erfahrene Airline-Managerin aus unseren eigenen Reihen die Führungsposition bei Brussels Airlines übernimmt“, wird Lufthansa-Vorständin Foerster, die zugleich Aufsichtsratschefin von Brussels ist, in einer Mitteilung zitiert. Foerster hatte nach der Freistellung von Gerber vorübergehend selbst die Leitung von Brussels übernommen.

Über die Nachfolge an der Spitze von Lufthansa Cargo soll schnell entschieden werden. Der Manager oder die Managerin wird keinen ganz leichten Job haben. Der Boom in der Luftfracht ist vorbei, die Frachtraten sinken. Die Rekordergebnisse der zurückliegenden Jahre zu toppen wird schwierig werden.

Die Luftfahrt ist traditionell sehr männerdominiert. Lufthansa fällt hier mittlerweile positiv auf. Seit März 2022 steht mit Annette Mann eine zweite Frau an der Spitze einer Lufthansa-Tochter, nämlich der österreichischen AUA. Heike Birlenbach wiederum war vor mehreren Jahren Chefin von LH Italia, die aber nach recht kurzer Zeit ihren Betrieb wieder einstellte.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×