Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

22.11.2022

13:48

Luftverkehr

Verkauf von Ita Airways: Lufthansa wieder im Rennen – MSC wohl raus

Der Verkauf der italienischen Staatsairline wird neu aufgerollt. Auch die Lufthansa hat laut Regierung wieder Interesse – aber wohl ohne den Partner MSC.

Der Container- und Kreuzfahrtriese MSC hatte sich zuvor aus dem Rennen um Ita zurückgezogen. Die Lufthansa hingegen verwies am Dienstag darauf, weiter an Ita interessiert zu sein. imago images/Independent Photo Agency Int.

Ita Airways

Der Container- und Kreuzfahrtriese MSC hatte sich zuvor aus dem Rennen um Ita zurückgezogen. Die Lufthansa hingegen verwies am Dienstag darauf, weiter an Ita interessiert zu sein.

Rom Im Ringen um den Verkauf von Italiens Staatsfluglinie Ita Airways hat die deutsche Lufthansa erneut Zugang zu den Unternehmensdaten erhalten. „Der Dataroom ist geöffnet. Lufthansa ist interessiert“, sagte der italienische Finanzminister, Giancarlo Giorgetti, am Dienstag während einer Regierungspressekonferenz.

Sein Ministerium ist derzeit Eigentümer Itas und wickelt den Verkauf ab. Die Regierung ziele darauf ab, einen standfesten Industriepartner zu finden, der der Nachfolge-Airline von Alitalia eine sichere Zukunft garantiere, erklärte der Politiker der rechten Lega weiter.

Zuvor hatte sich der Container- und Kreuzfahrtriese MSC vorerst aus dem Rennen um Ita zurückgezogen. Manager des schweizerischen Unternehmens hatten öffentlich bekundet, kein Interesse mehr zu haben. Die Lufthansa hingegen äußerte sich am Dienstag nicht zu ihren Plänen und verwies darauf, weiter an Ita interessiert zu sein.

MSC und Lufthansa hatten sich zuvor gemeinsam um den Kauf von 80 Prozent der Anteile Itas bemüht. Den Löwenanteil hätte MSC übernommen. Unter der Vorgängerregierung des früheren EZB-Chefs Mario Draghi bekam jedoch der US-Fonds Certares den Zuschlag für weitere Verhandlungen mit den Italienern. Diese führten allerdings zu keinem Ergebnis. Giorgetti galt schon vor seiner Berufung ins Finanzministerium als Befürworter einer Partnerschaft mit Lufthansa.

Von

dpa

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×