Der Hamburger ist nach Stationen als Auslandskorrespondent in Moskau, Brüssel und Warschau jetzt International Correspondent des Handelsblatts. Er interessiert sich besonders für Osteuropa, die arabische Welt und Iran.
Mit dem Überfall auf die Ukraine ist der russische Automarkt stark eingebrochen. Während VW, Renault und Mercedes abziehen, bauen die Chinesen ihre Positionen auf.
Von Mathias Brüggmann
In Moskau wurden bereits Luftabwehrsysteme installiert und Manöver abgehalten. Die russische Bevölkerung reagiert zunehmend nervös.
Die ukrainische Nationalbank wirft Geldhäusern vor, Russlands Krieg zu unterstützen – auch mit Sonderkonditionen für Soldaten. Nun sollen die Aufsichten einschreiten.
Der ukrainische Präsident bemüht sich um Schadenbegrenzung und feuert mehrere Vizeminister und Gouverneure. Die westlichen Geldgeber mahnen zu hartem Durchgreifen.
Die wirtschaftliche Lage in Russland ist viel schlechter, als offizielle Zahlen hergeben. Russland versucht mit allen Mitteln, den Zusammenbruch zu verhindern.
Millionen Russen entziehen sich Moskaus Zugriff und setzen sich ins Ausland ab. Präsident Putin und seine Regierung wollen den Massenexodus stoppen – und schaden dem eigenen Land.
Berlin hat seine Partner in der EU mit unabgestimmtem Vorgehen in der Energiekrise nachhaltig verprellt. Das liegt auch am Auftreten von Olaf Scholz.
Von Carsten Volkery, Gregor Waschinski, Martin Greive, Dana Heide, Mathias Brüggmann, Christian Wermke, Gerd Höhler
Russland attackiert ukrainische Städte mit iranischen Drohnen. Europa reagiert mit neuen Sanktionen gegen die Mullahs, hält aber an den Atomgesprächen fest.
Von Mathias Brüggmann, Moritz Koch
Um Russlands Raketensalven zu stoppen, wollen westliche Staaten nun Luftabwehrsysteme liefern. Doch kurzfristig reichen die Kapazitäten kaum, um den Schutz substanziell zu verbessern.
Von Moritz Koch, Mathias Brüggmann
Glashersteller in Frankreich, Stahlwerke in Spanien, Düngemittelfabriken in Polen: Überall in der EU wird die Produktion gedrosselt oder eingestellt.
Von Gregor Waschinski, Christian Wermke, Sandra Louven, Mathias Brüggmann
Schriftgröße:
A +a -
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.