PremiumDer Chef von Lufthansa Technik erklärt, warum die Wartung älterer Flugzeuge nicht nur ein Wachstumsgeschäft, sondern auch gut fürs Klima ist.
Lufthansa Technik-Chef Johannes Bußmann
Der CEO der Lufthansa-Tochter widerspricht der These, dass es im Sinne des Klimaschutzes sinnvoll ist, möglichst schnell alle Flugzeuge durch moderne zu ersetzen.
Bild: dpa
Hamburg Um die Zukunft seines Unternehmens ist Johannes Bußmann nicht bange. „Wir wollen wachsen und glauben, dass das auch möglich ist“, sagte der Chef des Wartungsspezialisten Lufthansa Technik dem Handelsblatt. Und verwies etwa auf das starke Flottenwachstum bei Airlines wie der ungarischen Wizz Air, einer Kundin der Lufthansa-Tochter.
Doch es sind nicht nur die Expansionspläne der Airlines, die den CEO der Lufthansa-Tochter zuversichtlich stimmen. Es ist auch die wachsende Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in der Luftfahrt. „Unser Geschäftsmodell ist es, technisches Leben verlängern“, sagt Bußmann. Und fügt hinzu: „Damit reduzieren wir den Primärenergieverbrauch, um ein neues Flugzeug herzustellen.“
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×