Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

18.12.2019

10:17

Sekt im Test

Gute Qualität zum fairen Preis: So kaufen Sie clever Sekt im Supermarkt

Von: Andreas Dörnfelder

PremiumDer meistverkaufte Sekt Deutschlands kostet 3,99 Euro. Ist eine Flasche für 8,99 Euro automatisch besser? Hier erfährst du, wie die Preise im Supermarkt entstehen – und was guten Sekt wirklich ausmacht.

Beliebt bei Deutschen: Sekt dpa

Sprudelnder Genuss

Sekt ist bei Deutschen beliebt.

Dieser Artikel ist am 18. Dezember 2019 bei Orange - dem jungen Portal des Handelsblatts - erschienen.

Das Sektregal im Rewe bei mir um die Ecke ist vier Meter breit und hat vier Etagen. Auf den ersten Blick finde ich eine riesige Auswahl. In der zweiten Etage steht zum Beispiel der Söhnlein Brillant für 3,99 Euro. Genauso viel kostet Rotkäppchen direkt daneben. Ein Regalbrett darüber finde ich Henkell Trocken zum Preis von 5,49 Euro. Und ganz oben thront der Fürst von Metternich Riesling-Sekt für 8,99 Euro.

Sekt-Verbrauch in Deutschland 2018: knapp acht Flaschen pro Haushalt

Warum ist „fürstlich genießen“ mehr als doppelt so teuer wie Rotkäppchen oder Söhnlein Brillant? Wie viel kostet eine Flasche Sekt eigentlich in der Produktion? Und woran erkenne ich im Supermarkt die entscheidenden Unterschiede? Das will ich vor meinem Weihnachts-Einkauf herausfinden. Am Ende der Recherche werde ich das Sekt-Regal mit anderen Augen sehen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×