Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

09.01.2023

16:07

Serie Grüner Umbruch

Die EU drängt Reedereien zum Abschied vom Diesel

Von: Christoph Schlautmann

PremiumAb 2024 müssen Reedereien für verursachte Emissionen Verschmutzungsrechte kaufen. Künftig könnte Diesel durch nachhaltig produziertes Methanol, Methan oder Ammoniak ersetzt werden.

Alternative Treibstoffe sollen die Luftverschmutzung stoppen. imago images/Joerg Boethling

Containertransport im Hamburger Hafen

Alternative Treibstoffe sollen die Luftverschmutzung stoppen.

Düsseldorf Um fast zehn Prozent, so lautet die gute Nachricht, sank über die zurückliegende Dekade der CO2-Ausstoß pro Tonne Seefracht. Mit 30 Gramm Klimagas je Seemeile lag er im Januar 2022 etwa drei Gramm unter dem Stand von 2012. Die schlechte Nachricht indes: Die Hälfte der Einsparungen führt der schwedische Datenverarbeiter Marine Benchmark allein auf die wachsende Größe der Containerschiffe zurück.

„Damit gab es keine wirkliche technologische Verbesserung“, moniert Seefahrtsexperte Jan Hoffmann von der UN-Handelsorganisation Unctad. „Und schon gar nicht durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe.“ Die große Energiewende in der Seefahrt, die von ihren Verbänden seit Jahren angekündigt wird, lässt damit länger auf sich warten als erhofft.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×