Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Serie: Hoffnungsträger: McKinsey-Deutschlandchef: „Man darf sich nicht von Angst leiten lassen“

Serie: Hoffnungsträger

McKinsey-Deutschlandchef: „Man darf sich nicht von Angst leiten lassen“

Cornelius Baur ist überzeugt: Die mutigen Unternehmen werden am besten aus der Krise kommen. Dazu müssen sie sich aber verändern.

Von Bert Fröndhoff

Serie: Hoffnungsträger: Eine Beraterin zeigt Präsenz, ohne vor Ort zu sein

Serie: Hoffnungsträger

Eine Beraterin zeigt Präsenz, ohne vor Ort zu sein

Homeoffice statt Flug-Pendelei: Die IT-Beraterin Jasmin Neuefeind sucht sich Kunden danach aus, ob sie Remote-Arbeit anbieten. Die 27-Jährige steht für die mögliche Neuausrichtung der Branche.

Von Hans Eschbach

Serie: Hoffnungsträger: Nacho Bautista Ruiz nutzt Pappe gegen das Coronavirus

Serie: Hoffnungsträger

Nacho Bautista Ruiz nutzt Pappe gegen das Coronavirus

Der spanische Architekt Nacho Bautista Ruiz machte aus der Not eine Tugend und entwickelte in der Coronakrise Trennwände. Die verkaufen sich blendend.

Von Sandra Louven

Serie: Hoffnungsträger: Wie Gründer Maximilian Bittner neue Geldgeber in der Krise findet

Serie: Hoffnungsträger

Wie Gründer Maximilian Bittner neue Geldgeber in der Krise findet

Der Unternehmer feiert mitten in der Pandemie Erfolge mit seinem neusten Projekt: Vestiaire Collective. Der Verkauf luxuriöser Secondhand-Mode boomt, Investoren stehen Schlange.

Von Tanja Kuchenbecker

Serie: Hoffnungsträger: Drahtzieher im Hintergrund – Dieser Mann treibt die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran

Serie: Hoffnungsträger

Drahtzieher im Hintergrund – Dieser Mann treibt die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran

Gottfried Ludewig treibt im Auftrag von Minister Jens Spahn die Digitalisierung des Ressorts maßgeblich voran. Auch an der Corona-Warn-App hat er mitgewirkt.

Von Gregor Waschinski

Serie: Hoffnungsträger: Dieser Unternehmer will mit seinem Hygieneautomaten einen neuen Markt erobern

Serie: Hoffnungsträger

Dieser Unternehmer will mit seinem Hygieneautomaten einen neuen Markt erobern

Dem Designmöbelhersteller Conmoto sind in der Krise die Aufträge weggebrochen. Nun geht Inhaber Johannes Wagner mit einem selbst entwickelten Hygieneautomaten an den Start.

Von Florian Kolf

Serie: Hoffnungsträger: Architekt Stefano Boeri und seine Vision einer neuen Stadt

Serie: Hoffnungsträger

Architekt Stefano Boeri und seine Vision einer neuen Stadt

Der Italiener will nach Corona einen urbanen Neustart: weniger Autos, mehr Radwege und Grünflächen. Das Leben und Arbeiten werde sich ändern.

Von Regina Krieger

Serie: Hoffnungsträger: Hilfe für die Helfer: Dieser Ex-Unternehmensberater legt einen Corona-Hilfsfonds auf

Serie: Hoffnungsträger

Hilfe für die Helfer: Dieser Ex-Unternehmensberater legt einen Corona-Hilfsfonds auf

Andreas Rickert startete mit seiner Phineo gAG einen Hilfsfonds, um gemeinnützige Institutionen finanziell zu unterstützen. Die Nachfrage übersteige das Angebot bei Weitem.

Von Tanja Kewes

Serie: Hoffnungsträger: Dieser Designer macht jetzt Corona-Schutzanzüge statt Abendkleider

Serie: Hoffnungsträger

Dieser Designer macht jetzt Corona-Schutzanzüge statt Abendkleider

Puey Quiñones machte sich einen Namen mit Kleidern für Sänger und Models in Amerika. Nun gestaltet er modische Ganzkörperanzüge zur Virenabwehr.

Von Mathias Peer

Serie: Hoffnungsträger: Der Mann hinter dem Siegeszug des fleischlosen Hamburgers

Serie: Hoffnungsträger

Der Mann hinter dem Siegeszug des fleischlosen Hamburgers

Mit Corona kommen Schlachthöfe in Verruf. Unternehmer wie Ethan Brown von Beyond Meat stellen vegane Burger her – die selbst Fast-Food-Freunden schmecken.

Von Katharina Kort

Serie: Hoffnungsträger: Wie eine Lehrerin aus Hürth Deutschlands Schulen digitaler macht

Serie: Hoffnungsträger

Wie eine Lehrerin aus Hürth Deutschlands Schulen digitaler macht

Anika Buche hat ein Konzept für digitalen Unterricht entwickelt, das Schüler und Eltern begeistert. Nun gibt sie Kollegen in ganz Deutschland Nachhilfe.

Von Claudia Obmann

Serie: Hoffnungsträger: Wie Roboter in der Krise helfen können

Serie: Hoffnungsträger

Wie Roboter in der Krise helfen können

Viele Firmen sprühen nur so vor Ideen, wie sie die Corona-Folgen mithilfe von Robotern erträglicher machen können. Zwei mutmachende Beispiele aus Japan.

Von Martin Kölling

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×