Noch nie waren so viele Spitzenposten bei großen Autozulieferern gleichzeitig unbesetzt. Die Gründe dafür sind auch hausgemacht.
Von Martin-W. Buchenau
Eine ganze Reihe Generika, darunter Schmerzmittel wie Ibuprofen, könnten zumindest zwischenzeitlich vom Markt verschwinden. Die Behörden sind bemüht, Engpässe zu vermeiden.
Von Maike Telgheder
Der stark verschuldete Nürnberger Konzern erhält mehr als 400 Millionen Euro für die Sparte. Der Verkauf ist Teil der Sanierung, die bisher nur schleppend vorankommt.
Chemie und Stahl treiben ihre Umstellung auf grüne Technologien und Energie voran. Doch die geballte Regulierung droht viele Unternehmen zu überfordern.
Von Bert Fröndhoff, Kevin Knitterscheidt, Kathrin Witsch
Das Dax-Unternehmen erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten. Bis 2027 sollen mehr als 370 Arbeitsplätze entstehen.
Eine Dreifachimpfung mit Comirnaty zeigte solide Wirksamkeit und höhere Effektivität als das Moderna-Vakzin – sehr sicher sind demnach beide. Noch im Juni könnten Behörden entscheiden.
Von Siegfried Hofmann
Geschäftsführer Martin Brandt scheidet aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Sein Nachfolger Alexander Leopold kommt von der Marke Dethleffs.
Der weltgrößte Lastwagenbauer kauft zehn Prozent der Anteile des Maschinenbauers. Zusammen wollen die Firmen in Mannheim Batteriezellen und Akkus fertigen.
Von Franz Hubik, Martin-W. Buchenau
Eine Gasnotlage würde die deutsche Autoindustrie hart treffen. In Ungarn baut BMW unterdessen ein Werk, das komplett ohne Erdgas auskommen soll.
Quantensensoren helfen bei der Analyse feinster Partikel. Auf der Hannover Messe zeigt die Trumpf-Tochter Q.ANT, wie groß das Potenzial der Technologie ist.
Die großen Autos sind im Gegensatz zu vielen klassischen Fahrzeugsegmenten weiterhin beliebt. Grund dafür ist auch der Umgang der Hersteller mit dem Chip- und Teilemangel.
Seine Kohlemine in Australien bescherte nicht nur Siemens viel Ärger. Nun mischt Gautam Adani mit milliardenschweren Übernahmen eine Branche nach der anderen auf.
Von Mathias Peer
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.