Anfang 2020 leitete Thomas Schäfer kaum mehr als ein Autowerk in Südafrika. Nun steigt er zum Markenchef von Volkswagen auf. Vielleicht nicht seine letzte Station.
Von Stefan Menzel
Vor allem um die Versorgung mit Omikron-Impfstoffen zu sichern, bestellt die US-Regierung weitere Vakzine. Kommt bald die nächste Impfung?
Von Siegfried Hofmann
Der Kölner Chemiekonzern will gemeinsam mit Investor Advent den Kunststoffmarkt aufmischen. Doch die Rahmenbedingungen haben sich deutlich verschlechtert.
Von Bert Fröndhoff, Arno Schütze
Der Münchner Autobauer liegt bei der Börsenbewertung hinter der Konkurrenz zurück. Nun will BMW den Kurs mit einem Aktienrückkauf stärken.
Klaus Zellmer übernimmt den Chefsessel bei Skoda. Auf dem neuen Posten wird der VW-Manager Elektrifizierung und internationales Geschäft vorantreiben.
Herkömmliche Antibiotika stoßen immer mehr an ihre Grenzen. Biontech treibt nun die Erforschung neuer Mittel zur Bekämpfung multiresistenter Keime voran.
Die Autosparte des Zulieferers will unter die Top drei bei der Elektromobilität vordringen. Aber Konkurrenten wie Bosch sind bei den Aufträgen bereits weit vorn.
Von Martin-W. Buchenau
Auch die neue Elektrogeneration soll in Deutschland gebaut werden, verspricht Mercedes. Doch gerade bei kleinen Modellen wird das Angebot gekürzt.
Der Autozulieferer will seine Produktion in Nürnberg deutlich stärker automatisieren. Nur ein Viertel der Arbeitsplätze dürfte danach erhalten bleiben.
Im April hatte sich ein Touran-Fahrer Verbrennungen zugezogen, als während des Tankens Treibstoff ausgetreten war. Nun ruft VW Tausende Fahrzeuge in die Werkstätten.
Das Schweizer Unternehmen hatte im April einen Konzernumbau angekündigt. Nun ist klar, dass weltweit Tausende Stellen wegfallen werden.
Die koreanischen Autohersteller Hyundai und Kia sollen in Dieselmotoren ebenfalls illegale Abschalteinrichtung verbaut haben. Darum wurden nun Büros durchsucht.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.