Jedes zweite Unternehmen im Dax hat 2021 mehr Kohlendioxid ausgestoßen als im Jahr zuvor. Bei einem Konzern liegt das Plus bei mehr als 1000 Prozent.
Von Kevin Knitterscheidt
Beim Zulieferer Continental steigen die Kosten deutlich – vor allem wegen teurer Rohstoffe und hohen Energiepreisen. Jetzt wird Gas eingespart.
Ein Viertel der verkauften Autos in China ist mittlerweile elektrisch unterwegs. Im laufenden Jahr soll der Anteil der Elektroautos weiter steigen.
Die FAA lässt die 787 wieder in den Betrieb. Eine offizielle Ankündigung hat nun entsprechende Berichte bestätigt. Das ist auch für Deutschlands größte Airline wichtig.
Die Lieferkettenprobleme greifen auch in der Luftfahrt. Dax-Konzern Airbus hat merklich weniger Flugzeuge als im Vormonat an Kunden übergeben.
Der US-Pharmakonzern will sich unabhängiger von der Nachfrage nach Covid-Präparaten machen. Dazu kauft Pfizer nun eine auf Blutkrankheiten spezialisierte Firma.
Die Holding der Familien Porsche und Piëch profitiert von den Gewinnen bei Volkswagen. Zum Porsche-Börsengang hält sich der VW-Großaktionär bedeckt.
In China sollen bald selbstfahrende Taxis auf den Straßen unterwegs sein. Der Technologieriese Baidu hat dafür eine Genehmigung erhalten.
Den deutschen Autobauern droht auf dem wichtigsten Einzelmarkt ein Preiskampf. Auch technisch holt die chinesische Konkurrenz schnell auf.
Von Sabine Gusbeth
Der Rüstungskonzern profitiert enorm von der sicherheitspolitischen Lage und bestätigt seine Gewinnprognose. Nur die Autozulieferungen schwächeln.
Merck gibt höhere Kosten an die Kunden weiter. Der Dax-Konzern wächst aber vor allem durch das Geschäft mit Produkten zur Herstellung von Arzneimitteln.
Von Maike Telgheder
Sowohl der Lockdown in China als auch höhere Kosten bereiten dem Autozulieferer Probleme. Sein Gewinn ging im Vergleich zum Vorjahr fast um die Hälfte zurück.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.