Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Unternehmen - Industrie

Leseraufruf: Sind auch Ihre Daten in den Tesla-Files? Melden Sie sich bei der Redaktion!

Leseraufruf

Sind auch Ihre Daten in den Tesla-Files? Melden Sie sich bei der Redaktion!

Das Handelsblatt möchte mit Teslas Kunden und Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Prüfen Sie mit unserem Tool, ob auch Ihre Daten betroffen sind.

Elektromobilität : „Mein Autopilot hat mich fast umgebracht“: Tesla-Files nähren Zweifel an Elon Musks Versprechen

Elektromobilität

Premium „Mein Autopilot hat mich fast umgebracht“: Tesla-Files nähren Zweifel an Elon Musks Versprechen

Insider haben dem Handelsblatt 100 Gigabyte Daten zugespielt, die aus Teslas IT-System stammen sollen. Sie legen nahe, dass der Autohersteller größere technische Probleme hat als bislang gedacht. Tesla spricht von...

Tesla-Files: Lesen Sie hier das Schreiben der brandenburgischen Datenschützer im Wortlaut

Tesla-Files

Lesen Sie hier das Schreiben der brandenburgischen Datenschützer im Wortlaut

Informanten werfen Tesla vor, Daten mangelhaft zu schützen. Einer hat sich an die Behörde gewendet. Das Handelsblatt hat dazu nachgefragt. Hier das Antwortschreiben im Wortlaut.

Wachstumsstrategie: Fresenius setzt Medikamentensparte Kabi höhere Ziele

Wachstumsstrategie

Fresenius setzt Medikamentensparte Kabi höhere Ziele

Laut des Fresenius-Chefs greift die Strategie den Fokus auf das Wachstum in Einzelgeschäften zu legen. Die Kabigeschäfte seien gut gewachsen, vor allem im Volumen.

Autobauer: Mercedes-Benz ruft weltweit Tausende Luxusfahrzeuge der S-Klasse zurück

Autobauer

Mercedes-Benz ruft weltweit Tausende Luxusfahrzeuge der S-Klasse zurück

Eine fehlerhafte Software könne laut Kraftfahrt-Bundesamt etwa das ESP oder ABS beeinträchtigen. Zur Vorsicht müssen die Limousinen jetzt zum Update in die Werkstatt.

Turbolader: Sorgt der Turbolader für den Durchbruch der Brennstoffzelle?

Turbolader

Wie eine alte Verbrenner-Technologie der Brennstoffzelle zum Durchbruch verhelfen soll

Der Schweizer Konzern Accelleron ist Weltmarktführer für große Turbolader. Die sollen in Zukunft nicht nur die Leistung von Dieselmotoren steigern.

Von Jakob Blume

Maschinenbaukonzern: Krauss Maffei streicht jede sechste Stelle

Maschinenbaukonzern

Krauss Maffei streicht jede sechste Stelle

Bereits im Februar wurde der Stellenabbau angekündigt, damit das Unternehmen profitabler wird. Zuletzt hatte Krauss Maffei deutlich höhere Verluste gemacht.

PFAS-Debatte: Industrie warnt vor Verbot von „Ewigkeitschemikalien“

PFAS-Debatte

„Potenziell existenzbedrohend“: Industrie warnt vor Verbot von „Ewigkeitschemikalien“

Ein Verbot von „Ewigkeitschemikalien“ in der EU könnte den grünen Umbau der Wirtschaft zurückwerfen, warnen Unternehmen. Für die umstrittenen Stoffe gibt es kaum Ersatz.

Von Isabelle Wermke, Bert Fröndhoff

Rennsport: Honda kehrt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 zurück

Rennsport

Honda kehrt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 zurück

Nach Audi und Ford beschließt auch Honda nach einer kurzen Abstinenz die Rückkehr in die Formel 1. Der japanische Autobauer beliefert das Aston-Martin-Team ab 2026 mit Motoren.

Dieselskandal: Frühere VW-Vorstände sollen als Zeugen aussagen

Dieselskandal

Frühere VW-Vorstände sollen als Zeugen aussagen

VW-Aktionäre, die durch die Dieselaffäre Kursverluste in Milliardenhöhe erlitten, klagen seit 2018 auf Schadensersatz. Der damalige Konzernvorstand soll jetzt vor Gericht aussagen.

Preissteigerungen: „Unternehmen haben Preise nur vereinzelt überproportional erhöht“

Preissteigerungen

Premium Plötzlich Preiskampf: Experten sehen keine „Gierflation“ in der Industrie

In der Industrie wird mit harten Bandagen um die Preise gekämpft. Wegen der Konjunkturflaute bröckelt die Macht der Lieferanten – mit Folgen.

Von Bert Fröndhoff

Stahlindustrie: Klöckner & Co bezieht CO2-reduzierten Stahl von Salzgitter

Stahlindustrie

Klöckner & Co bezieht CO2-reduzierten Stahl von Salzgitter

Ab 2025 liefert Salzgitter den klimaschonenden Werkstoff an den Duisburger Stahlhändler. Klöckner & Co will so seine Verfügbarkeit von grünem Stahl erheblich erhöhen.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×