PremiumAudi stellt mit dem Activesphere ein visionäres Konzeptauto vor. Doch 2023 leben die Ingolstädter vom Bestand – und der verkauft sich schlecht. Es droht ein schwieriges Jahr.
Düsseldorf Ein Auto wie aus einem Science-Fiction-Film: 22 Zoll große Felgen, ein Innenraum wie die Business-Class eines Interkontinentalflugs, nur ohne störende Bildschirme oder Knöpfe. Die Bedienoberflächen werden mithilfe einer speziellen Brille simuliert. Das Lenkrad lässt sich einfahren, denn dieser Audi fährt natürlich selbstständig – der Premiumhersteller hat am 26. Januar mit dem Activesphere Concept seine Vision eines elektrischen Sport-Crossovers vorgestellt. „Progressiver Luxus“ nennt die VW-Tochter das. Ob dieses Auto jemals Realität wird – dazu macht Audi aber keine Angaben.
Visionen können die Ingolstädter. Bereits die Schwestermodelle Grandsphere, Skysphere und Urbansphere, allesamt Konzeptfahrzeuge, sollen zeigen, welche Ideen Audi für die Zukunft hat.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (9)