Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

17.03.2023

10:22

Autoindustrie

Volkswagen-Tochter Bentley legt Rekordergebnis vor

Von: Torsten Riecke

Die VW-Tochter steigert den Gewinn um 80 Prozent auf 708 Millionen Euro. Trotz Brexit, Corona und Halbleitermangel.

Auto "Flying Spur" der VW-Tochter Bentley AP

Glänzende Zahlen für Bentley

Die VW-Luxustochter kann den Gewinn deutlich steigern.

London Die britische VW-Tochter Bentley Motors hat im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis in ihrer über 100-jährigen Geschichte erzielt. Der operative Gewinn des Luxuswagenherstellers stieg 2022 um 319 Millionen oder mehr als 80 Prozent auf 708 Millionen Euro.

„Trotz Brexit, Corona, Engpässen bei der Halbleiterversorgung, des Kriegs in der Ukraine und der wirtschaftlichen Instabilität in Großbritannien konnten wir seit 2018 eine Ertragswende in Höhe von fast einer Milliarde Euro erzielen“, sagte Bentley-Chef Adrian Hallmark im Gespräch mit Journalisten.

Bentley habe „die beste Zeit in einer der denkbar schlechtesten Zeiten“ erlebt, sagte der Brite. Hallmark führte den Erfolg auf besser ausgestattete Modellversionen, eine stärkere Nutzung von individuellen Ausstattungswünschen sowie den Verkauf limitierter Auflagen und „Coachbuilt-Sammlerstücke“ zurück. Dadurch sei die Umsatzrendite auf 20,9 Prozent gestiegen. Vor zwei Jahren lag sie noch bei unter 14 Prozent.

Das Traditionsunternehmen in der Nähe von Manchester erlöste im vergangenen Jahr knapp 3,4 Milliarden Euro. Insgesamt verkaufte Bentley 15.174 Fahrzeuge. Das entspricht einem Plus von knapp 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ist ebenfalls ein neuer Rekord.

Elektroautos: Bentley will hohe Investitionen aus eigener Kraft finanzieren

Besonders stolz ist Hallmark auf die Transformation des Autobauers. Bentley werde sich innerhalb nur eines Jahrzehnts vom weltweit größten Hersteller von Zwölfzylindermotoren zum reinen Anbieter von Elektrofahrzeugen entwickeln. Ab 2030 werden in Crewe nur noch Elektrofahrzeuge gebaut. Schon heute fährt jeder fünfte neue Bentley mit einem Hybridmotor.

Für die Umstellung auf Elektrofahrzeuge sind Investitionen von insgesamt drei Milliarden Euro in den kommenden zehn Jahren notwendig, die das Unternehmen aus eigener Kraft finanzieren will. „Wir wollen nicht zu VW nach Wolfsburg gehen und um finanzielle Unterstützung bitten“, sagte Hallmark. Auch höhere Schulden lehnt er ab.

Für das laufende Jahr sieht sich Bentley trotz der höheren „makroökonomischen Risiken“ gut gerüstet. Ende 2022 war das Auftragsbuch so dick wie noch nie. Angesichts der begrenzten Kapazitäten könne man in den kommenden drei Jahren kein massives Volumenwachstum erwarten, betonte der Bentley-Chef.

Erstpublikation: 17.03.2023, 00:01 Uhr.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×