PremiumBei einer Attacke auf den Dax-Konzern ist eine erhebliche Menge an Daten abgeflossen. Chatprotokolle zeigen, dass die Hacker Lösegeld fordern.
Continental
Hacker haben nach einem Cyberangriff auf den Autozulieferer erhebliche Datenmengen des Dax-Konzerns erbeutet.
Bild: imago images/imagebroker
Düsseldorf Der deutsche Autozulieferer Continental ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Dabei haben die Hacker nach Handelsblatt-Informationen Daten des Dax-Konzerns abgegriffen. Das Unternehmen bestätigte dies auf Anfrage.
Continental habe eine Untersuchung des Vorfalls „mit Unterstützung externer Experten für Cybersicherheit“ eingeleitet, teilte ein Sprecher mit. Sie erfolge „mit höchster Priorität“, dauere derzeit aber noch an.
Die Ransomware-Gruppe „Lockbit 3.0“ hatte zuvor auf ihrer Internetpräsenz im Darknet ein angebliches Chatprotokoll zwischen den Cybererpressern und Continental-Verhandlern veröffentlicht. Aus diesem geht hervor, dass durch einen Ende August erfolgten Cyberangriff auf Continental eine erhebliche Datenmenge in die Hände der Kriminellen geraten ist.
Continental hatte den Angriff damals eigenen Angaben zufolge entdeckt und „daraufhin abgewendet“, wie es in einer Pressemitteilung hieß. Der Konzern teilte anschließend mit, dass von den Angreifern keine Daten auf konzerneigenen Servern fremdverschlüsselt wurden und keine Lösegeldforderungen erfolgt seien.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×