Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

13.03.2023

11:18

Diesel und Benzin

BMW will weiterhin in Verbrennungsmotor investieren

Von: Markus Fasse, Franz Hubik

PremiumZahlreiche Autohersteller verabschieden sich von Benzin- und Dieselmotoren. BMW dagegen will weiter investieren. Auch Mercedes hält sich Optionen offen.

Der Manager hält nichts von einem festen Ausstiegsdatum für den Verbrennungsmotor. AP

BMW-Chef Oliver Zipse

Der Manager hält nichts von einem festen Ausstiegsdatum für den Verbrennungsmotor.

München Trotz aller Bekenntnisse zum Elektroauto plant BMW noch lange mit Verbrennungsmotoren. So sollen die Geländewagen der X-Reihe bis weit ins kommende Jahrzehnt auch mit Benzin- und Dieseltriebwerken gebaut werden, erfuhr das Handelsblatt aus Konzernkreisen. Dazu sollen die Modelle für die Zeit nach 2027 noch einmal auf einer neuen Fahrzeugplattform weiterentwickelt werden, die alle Antriebskonzepte ermöglicht.

Auch Mercedes hält sich beim Verbrennerausstieg noch Optionen offen. Offiziell plant der Konzern zwar, ab Ende der Dekade fast ausschließlich Elektroautos zu verkaufen. Allerdings mit einer entscheidenden Einschränkung: Die „Electric only“-Strategie gilt, „wo immer die Marktbedingungen es zulassen“.

Angesichts des schleppenden Absatzes von Elektroautos in China und den USA könnte Mercedes daher auch länger am Verbrenner festhalten. Ein Indiz dafür: Die Stuttgarter modernisieren laut Insidern noch mal ihren V8-Motor M176.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×