Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

16.01.2023

12:09

Elektroauto

Mercedes will Elektromarke EQ auslaufen lassen

Von: Franz Hubik

PremiumDer Autobauer plant, ab 2024 bei batterieelektrischen Neuwagen auf das Zusatzlogo EQ zu verzichten. Gänzlich sterben wird das EQ-Kürzel aber voraussichtlich nicht.

Mercedes will Elektromarke EQ auslaufen lassen Daimler AG

Kampagne für den Mercedes EQA

Durch die Abkehr vom Verbrenner wird eine eigene Elektro-Marke überflüssig.

Wien Luxus hat für Mercedes-Benz viele Facetten. Um möglichst alle ökonomisch auszuschlachten, hat der Autobauer in den vergangenen Jahrzehnten eine Reihe von Submarken rund um das Sternenlogo gruppiert. Die Tuningtochter AMG soll die sportlichen Fahrer überzeugen, die G-Klasse steht für die Oberklasse im Gelände und Maybach für besonders opulentes Reisen.

Vergleichsweise neu ist dagegen die Elektromarke EQ. Der Name steht für „Electric Intelligence“ und wird seit 2019 für die Typenbezeichnungen der vollelektrischen Mercedes-Modelle verwendet – vom kompakten EQA bis zur Spitzenlimousine EQS. Doch das dürfte sich bald ändern. Ab 2024 sollen alle neuen Stromer mit Stern auf das Zusatzlogo verzichten, erfuhr das Handelsblatt aus Konzernkreisen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×