Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

10.05.2021

17:24

Fragen und Antworten

Mythen zur Patentfreigabe der Corona-Impfstoffe – und was dahintersteckt

Von: Bert Fröndhoff, Jan Dirk Herbermann, Christoph Herwartz, Siegfried Hofmann

PremiumDer internationale Druck, Impfstoff-Patente freizugeben, steigt. Die Industrie wehrt sich gegen die Forderungen. Und gäbe es ohne Patente überhaupt mehr Impfstoff?

Die an Entwicklungsländer verteilten Impfstoffe stammen bisher vor allem aus Indien, das Patent von Astra-Zeneca. dpa

Impfstoff-Lieferung nach Somalia

Die an Entwicklungsländer verteilten Impfstoffe stammen bisher vor allem aus Indien, das Patent von Astra-Zeneca.

Düsseldorf, Genf, Brüssel, Frankfurt Die Diskussion um die Freigabe von Impfstoffpatenten spitzt sich zu. Wenn in den Industrieländern die Menschen geimpft werden, während in ärmeren Ländern Millionen sterben, gleiche das einer „Impfstoff-Apartheid“, schrieb der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa am Montag in einem Brief an seine Landsleute. Zusammen mit Indien hat Südafrika einen Antrag gestellt, der darauf abzielt, Impfstoff-Patente auszusetzen.

Betroffen wären davon vor allem die Firmen, die mRNA-Impfstoffe herstellen: Biontech/Pfizer, Moderna und Curevac. Sie wehren sich gegen die erzwungene Patentfreigabe und bekommen dabei viel Unterstützung.

Wie viel Impfstoff gibt es?

Aktuell ist die Impfquote in den meisten Ländern der Welt sehr niedrig. Die Impfstoff-Firmen haben zunächst vor allem Verträge mit den großen Abnehmern geschlossen, die auch den Aufbau der Produktion finanzieren konnten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×