PremiumViele Industriesektoren reagieren auf die Energiekrise mit Produktionskürzungen – während sich Kunden neue Lieferanten suchen. Experten erwarten langfristige Folgen.
Stahlproduktion
Experten erwarten, dass der rapide Verlust an Wettbewerbsfähigkeit die deutsche Wirtschaft dauerhaft verändern könnte.
Bild: dpa
Düsseldorf Die deutsche Industrie gerät wegen der hohen Energiepreise und der aufziehenden Rezession immer weiter in Bedrängnis. Zahlreiche Industriebereiche reagieren mittlerweile mit Produktionskürzungen, um Gas und Strom einzusparen.
Das betrifft vor allem die energieintensiven Branchen, die flächendeckend die Produktion gedrosselt haben: die Stahlbranche um rund fünf Prozent, die Chemie um acht Prozent. Die Düngemittelbranche hat sogar 70 Prozent der Erzeugungskapazitäten in Deutschland zurückgefahren oder stillgelegt.
Experten erwarten, dass der rapide Verlust an Wettbewerbsfähigkeit die deutsche Wirtschaft dauerhaft verändern könnte. Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik, sagte dem Handelsblatt: „Bleiben die Energiepreise langfristig so hoch wie derzeit, kann das dazu führen, dass sich einige Industrien aus Deutschland verabschieden.“
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (10)