Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

26.01.2023

15:17

Indien

Asiens reichster Mann unter Druck – Dieses Mal kommt die Bedrohung für den Unternehmer aber nicht von Verbrechern

Von: Mathias Peer

PremiumGautam Adani überlebte eine Entführung und einen Terrorangriff. Nun wehrt sich der indische Milliardär gegen den Vorwurf, seinen Platz unter den reichsten Männern der Welt erschwindelt zu haben.

Der indische Milliardär wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe. Reuters

Gautam Adani

Der indische Milliardär wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe.

Bangkok Asiens reichster Mann hat gleich zwei Geschichten darüber zu erzählen, wie er nur knapp dem Tod entkam. Das erste Mal, vor einem Vierteljahrhundert, hätten ihn Kidnapper mit vorgehaltener Waffe entführt, um eine Millionensumme zu erpressen. Das zweite Mal versteckte er sich im Jahr 2008 eine Nacht lang in einer Kammer des Mumbaier Nobelhotels Taj Mahal Palace Hotel, während Attentäter dort einen Anschlag mit Dutzenden Toten verübten.

Nun ist der indische Multimilliardär, der vor wenigen Tagen noch als wohlhabender als Amazon-Gründer Jeff Bezos galt, wieder ins Visier geraten.

Dieses Mal kommt die Bedrohung für den 60-jährigen Unternehmer aber nicht von Verbrechern oder Terroristen – sondern von Finanzaktivisten. Die erheben schwere Vorwürfe gegen Adani. Sie glauben nicht an die Geschichte des Schulabbrechers, der mit harter Arbeit eines der größten Vermögen der Welt aufgebaut habe – sondern wittern einen beispiellosen Betrug.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×