PremiumJedes zweite Auto des schwedischen Herstellers soll bereits 2025 vollelektrisch sein. Dann will der Volvo-Chef damit mehr Geld verdienen als mit Benzinern.
Hakan Samuelsson
Der Manager richtet den schwedischen Autobauer Volvo ganz auf Elektromobilität aus.
Bild: Bloomberg
München, Frankfurt Der Autohersteller Volvo will die Ära von Benzin- und Dieselmotoren zügig beenden. „Verbrenner sind die Technik von gestern“, sagt Vorstandschef Hakan Samuelsson im Interview mit dem Handelsblatt. „Bis 2025 wird die Hälfte unserer Autos vollelektrisch unterwegs sein, die andere Hälfte entfällt auf Hybride.“
Das schwedische Unternehmen setzt bei der Umstellung auf klimaneutrale Antriebe voll auf die elektrische Batterie. Die mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle ist aus Sicht des Managers bestenfalls ein Nischenprodukt. „Vielleicht wird die Brennstoffzelle einmal von Bedeutung für Nutzfahrzeuge sein, bei Pkws wird Wasserstoff dagegen keine Rolle spielen.“ Der Wirkungsgrad von batterieelektrischen Antrieben sei einfach deutlich besser.
Samuelsson ist ein Veteran der europäischen Fahrzeugindustrie. Bevor er zu Volvo kam, arbeitete er bei den Lkw-Herstellern Scania und MAN. Für den chinesischen Eigentümer Geely richtet der 70-Jährige das Traditionsunternehmen Volvo neu aus. Im März hatte er angekündigt, ab dem Jahr 2030 nur noch Elektroautos zu verkaufen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)