Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

02.08.2022

18:19

Konjunktur

Die deutsche Industrie hofft auf China – doch die Erholung dort ist in Gefahr

Von: Sabine Gusbeth, Bert Fröndhoff

PremiumDeutsche Manager setzen darauf, dass Chinas Wirtschaft im zweiten Halbjahr durchstartet. Experten warnen vor zu viel Optimismus und neuen geopolitischen Risiken.

Mit echten Lockerungen der Corona-Beschränkungen rechnen Beobachter frühestens im Herbst. dpa

Chinesen mit Schutzmasken in Peking

Mit echten Lockerungen der Corona-Beschränkungen rechnen Beobachter frühestens im Herbst.

Peking, Düsseldorf Europas Wirtschaft schwächelt, und auch in den USA sind die Aussichten trübe: Da ist China für viele deutsche Industriefirmen Hoffnungsträger Nummer eins für die Konjunktur. Der Chemieriese BASF etwa erwartet für die zweite Jahreshälfte 2022, dass sich die chinesische Wirtschaft wieder erholt.

Konzernchef Martin Brudermüller geht davon aus, dass die Regierung mit einer differenzierteren Strategie zur Eindämmung des Coronavirus reagieren wird. Zudem werde Peking mit „dezidierten Maßnahmen“ die Wirtschaft stimulieren.

Auch die deutschen Autohersteller blicken mit Zuversicht nach China. Nachdem während der harten Lockdowns etwas in Schanghai praktisch keine Autos verkauft wurden, haben die Verkäufe im Juni kräftig angezogen. Audi, VW und Mercedes hoffen auf weitere Nachholeffekte in den kommenden Monaten. Doch Experten warnen vor zu viel Optimismus – und neuen Risiken wegen der geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×