Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

05.12.2019

13:09

Luxus-Autobauer

Mode-Milliardär will angeblich Aston Martin übernehmen

Der kanadische Unternehmer Lawrence Stroll plant laut einem Bericht eine Offerte. Aston Martin kämpfte zuletzt mit wirtschaftlichen Problemen.

Das erste SUV ist der große Hoffnungsträger des britischen Autobauers. AFP

Aston Martin DBX

Das erste SUV ist der große Hoffnungsträger des britischen Autobauers.

London Der kanadische Mode-Milliardär Lawrence Stroll plant angeblich ein Übernahmeangebot für den britischen Luxus-Autobauer Aston Martin. Das berichtete das Fachmagazin „Autocar“ am Donnerstag ohne Angaben von Quellen. Aston Martin gab dazu keinen Kommentar ab.

Aktien von Aston Martin legten am Donnerstag um mehr als 13 Prozent zu. Stroll will laut dem Bericht einen „bedeutenden Anteil“ an dem angeschlagenen Unternehmen übernehmen. Etwa 36 Prozent der Aktien werden derzeit frei gehandelt, den Rest kontrollieren nach Angaben der Analysten von Bernstein die Private-Equity-Firmen Investindustrial und Adeem.

Nach Angaben des Datenanbieters Refinitiv ist Aston Martin an der Börse rund 1,14 Milliarden Pfund (1,34 Milliarden Euro) wert. Aston Martin litt zuletzt unter schwachen Absatzzahlen und enttäuschenden Gewinnen.

Zwischenzeitlich gab es an den Finanzmärkten Sorgen um die Liquidität des Unternehmens, die das Management durch die Begebung einer Anleihe zu zerstreuen versuchte. Seit dem Börsengang im Oktober 2018 hat die Aktie rund ein Drittel an Wert verloren.

Die Hoffnungen ruhen auf dem DBX, dem ersten SUV des Autobauers, das aber erst Mitte kommenden Jahres auf den Markt kommen soll. Vorstandschef Andy Palmer will den Absatz bis 2023 auf mehr als 14.000 Fahrzeuge verdoppeln.

Das Vermögen von Stroll, der aus das Formel-1-Team Racing Point besitzt, wird auf umgerechnet mehr als 2,3 Milliarden Euro geschätzt. Reich wurde er durch Investitionen in Modemarken wie Pierre Cardin, Ralph Lauren und Tommy Hilfiger.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×