Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

28.12.2019

14:25

Medienbericht

VW entschädigt im Dieselskandal österreichische Polizei

Der Autobauer hat die österreichischen Behörden mit 2100 Fahrzeugen ausgestattet. Für die Wertminderung zahlt der Konzern nun wohl eine Millionen-Entschädigung.

Nach Medienberichten zahlt VW wohl eine Summe von unter 2,6 Millionen Euro an den österreichischen Staat.. dpa

Polizei in Österreich

Nach Medienberichten zahlt VW wohl eine Summe von unter 2,6 Millionen Euro an den österreichischen Staat..

Wolfsburg, Wien Im Dieselabgas-Skandal hat sich der Autobauer VW mit dem österreichischen Staat auf eine Entschädigung geeinigt. Das bestätigten am Samstag der österreichische Innenminister Wolfgang Peschorn in Wien und ein VW-Sprecher in Wolfsburg. Zuvor hatte die Zeitung „Der Standard“ darüber berichtet. In dem Streit ging es um die Wertminderung an etwa 2100 VW-Dieselfahrzeugen im Fuhrpark der österreichischen Polizei durch eine manipulierte Abgas-Software.

„Wir haben über den konkreten Betrag Stillschweigen vereinbart. Es ist ein namhafter Betrag, und er ist angemessen“, sagte Peschorn in der Radiosendung „Ö1 Mittagsjournal“. Nach Angaben aus Kreisen liegt der Wert der Entschädigung aber deutlich unter den 2,6 Millionen Euro, die Österreich gefordert hatte. Volkswagen werde die Einigung nicht kommentieren, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Seinen Angaben nach hat der österreichische Importeur Porsche Austria GmbH den Vergleich geschlossen, nicht VW in Deutschland.

VW hatte im September 2015 auf Druck von US-Umweltbehörden eingeräumt, in großem Stil bei Abgastests betrogen zu haben. Durch sogenannte Abschalteinrichtungen („Defeat Devices“) wurden die Stickoxid-Messwerte auf dem Prüfstand nach unten frisiert. Weltweit betraf die Affäre laut damaligen Unternehmensangaben rund elf Millionen Dieselautos. Wegen des Dieselskandals hat der Konzern bereits mehr als 30 Milliarden Euro an Rechtskosten verbucht.

Von

dpa

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×