21.01.2022
09:19
Ärzte in den USA haben einem Menschen erstmals Schweine-Nieren eingesetzt. Es ist die zweite erfolgreiche Transplantation tierischer Organe, die die Medizin vermelden kann.
Dialyse-Patient in den USA
Tausende warten vergeblich auf eine Spenderniere von Menschen. Tierische Organe könnten den Mangel beseitigen.
Bild: imago images/ZUMA Wire
Düsseldorf In den USA sind zum ersten Mal Nieren eines Schweins erfolgreich in den Körper eines Menschen eingesetzt worden. Der Eingriff erfolgte bereits im September vergangenen Jahres bei einem hirntoten Mann und wurde jetzt in einer amerikanischen Studienpublikation veröffentlicht.
Die Ärzte hatten dem 57-Jährigen, dessen Körper nach einem Motorradunfall nur durch Maschinen am Leben erhalten werden konnte, beide eigenen Nieren entfernt. Transplantiert wurden dann zwei gentechnisch veränderte Schweinenieren.
77 Stunden lang arbeiteten die Organe im Körper des hirntoten Mannes zur Zufriedenheit der Mediziner. Dann mussten die lebenserhaltenden Maschinen wegen anderer schwerer Folgen des Motorradunfalls abgestellt werden. Die Familie hatte dem Eingriff zugestimmt.
Für die Chirurgen an der Klinik der University of Alabama at Birmingham ist die Operation ein wichtiges Signal an alle Nierenerkrankten, die bisher ergebnislos auf eine menschliche Organspende warten. Sie könnten künftig möglicherweise mit Organen von Schweinen versorgt werden.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Eine Gasnotlage würde die deutsche Autoindustrie hart treffen. In Ungarn baut BMW unterdessen ein Werk, das komplett ohne Erdgas auskommen soll.
Schon 2023 sollen mehr als 100.000 Einheiten des i4 in München vom Band laufen. BMW-Chef Zipse spricht von einer „überwältigenden“ Nachfrage.
Der Preiskampf in der Autoindustrie eskaliert und die Hersteller sind darauf nicht vorbereitet. Dabei sind die Autobauer auf ihre Zulieferer angewiesen.
Von Markus Fasse
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×