Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

29.03.2022

04:00

Michael Schöllhorn

„100 Milliarden Euro werden nicht ausreichen“ – Airbus-Rüstungschef wirbt für europäisches Luftabwehrsystem

Von: Martin Murphy, Frank Specht

PremiumDeutschland will die Investitionen in die Bundeswehr deutlich aufstocken. Michael Schöllhorn, Chef bei Airbus Defence and Space, hofft auf lukrative Aufträge.

„Wir werden dauerhaft zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Etat für unsere Sicherheit reservieren müssen.“ picture alliance/dpa

Chef von Airbus Defence and Space, Michael Schöllhorn

„Wir werden dauerhaft zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Etat für unsere Sicherheit reservieren müssen.“

Berlin Deutschland denkt darüber nach, einen eigenen Raketenschutzschild nach dem Vorbild des israelischen „Iron Dome“ aufzubauen. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte entsprechende Pläne am Sonntagabend in der Talksendung „Anne Will“ öffentlich gemacht. Im Gespräch ist die Anschaffung des israelischen Systems „Arrow 3“.

Bei der Luftabwehr sei Deutschland „ungenügend aufgestellt“, bestätigt Michael Schöllhorn, Chef von Airbus Defence and Space, im Interview mit dem Handelsblatt. Aus seiner Sicht könne aber auch Airbus die technologische Lösung liefern. Es habe hierzulande ein Entwicklungsprojekt mit dem Namen TLVS gegeben, um ein Nachfolgesystem für die amerikanischen Patriot-Raketen zu schaffen. „Das aber wurde auf Eis gelegt“, sagte Schöllhorn. „Bisher ist das nicht in den Planungen berücksichtigt, dabei bräuchten wir diese Fähigkeit dringend.“

Das TLVS oder Taktische Luftverteidigungssystem ist eine Entwicklung des oberbayerischen Herstellers MBDA und des US-Konzerns Lockheed Martin. 2020 hatte sich die Große Koalition aber gegen das Projekt entschieden.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×