Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

22.02.2023

12:54

Mobilität

Der chinesische E-Auto-Markt ist „brutal wettbewerbsintensiv“

Von: Sabine Gusbeth

PremiumChina hat die heimischen E-Auto-Hersteller mit Milliardenbeträgen subventioniert. Sie dominieren den wichtigsten Markt der Welt. Nun drängen die Tech-Konzerne ins Geschäft.

Das Modell Dolphin des chinesischen Autobauers BYD zählt zu den beliebtesten E-Fahrzeugen in China.  IMAGO/UPI Photo

Verkaufsschlager

Das Modell Dolphin des chinesischen Autobauers BYD zählt zu den beliebtesten E-Fahrzeugen in China. 

Peking Wie hart umkämpft der größte E-Automarkt der Welt ist, sieht man bei einem Besuch der Edel-Flaniermeile Taikooli in Peking. Am Abend stauen sich die Luxuskarossen der Reichen und Schönen auf den Zufahrtsstraßen. Sie tragen exotische Markennamen wie Arcfox, Avatr, Li Auto, Nio oder Xiaopeng. Elektromodelle deutscher Autohersteller sind jedoch nur selten zu sehen. 

Dabei dürfte sich der Wettbewerb in den kommenden Jahren noch verschärfen. Tech-Konzerne wie Baidu drängen mit intelligenten E-Fahrzeugen auf den Markt. Im März soll sein erstes Smartcar namens Robo-01 in Serie gehen. Auch der Smartphonehersteller Xiaomi erhielt vor Kurzem die lange erhoffte Produktionslizenz. 

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×