Das System kann Drohnen und Marschflugkörper im Nahbereich abschießen – und das bis zu 99 Prozent billiger als mit herkömmlichen Abwehrraketen.
Flugabwehrsystem Skynex
Die Ukraine erhält aus Deutschland modernste Gerätschaft, um sich gegen die russischen Luftangriffe zu wehren.
Bild: Rheinmetall
Berlin Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird zwei Flugabwehrsysteme vom Typ Skynex für die Ukraine fertigen. Das Unternehmen bestätigte am Freitag die Bestellung, nannte allerdings kein Empfängerland für die Fahrzeuge. Nach Angaben aus Regierungskreisen handelt es sich dabei um die Ukraine. Die Systeme sollen Anfang des Jahres 2024 ausgeliefert werden.
Skynex ist für die Luftverteidigung für den Nahbereich vorgesehen. Wie der bereits von Deutschland an die Ukraine gelieferte Flugabwehrkanonenpanzer Gepard schießt das System angreifende Drohnen oder Marschflugkörper mit 35-Millimeter-Munition ab. Während der Gepard indes in Zeiten des Kalten Kriegs entwickelt wurde, handelt es sich bei den nun bestellten Fahrzeugen um eine Neuentwicklung.
Den Preis für die beiden Systeme beziffert Rheinmetall auf 182 Millionen Euro. Hinzu kommen noch einmal rund zwölf Millionen Euro für Lastwagen, die ebenfalls von dem Düsseldorfer Unternehmen gebaut werden sollen. Die Kosten will den Kreisen zufolge die Bundesregierung übernehmen. Derzeit werde noch geprüft, über welchen Haushaltsposten diese abgerechnet werden könnten, hieß es.
Mit Skynex weitet Deutschland die Unterstützung der Ukraine aus, auch wenn die Lieferung erst Anfang des übernächsten Jahres erfolgen soll. In den vergangenen Wochen hat Russland die Luftangriffe auf die ukrainische Infrastruktur und Städte mit dem Ziel intensiviert, die Versorgungsanlagen für Strom und Wasser zu zerstören.
Um diese Angriffe abzuwehren, hat die Bundesrepublik bereits 30 Gepard-Flugabwehrpanzer und ein Luftverteidigungssystem vom Typ Iris-T an Kiew geliefert. Sieben weitere Gepard-Fahrzeuge und drei Iris-T sollen folgen.
Mit dem von Diehl entwickelten raketengestützten Iris-T und dem Skynex erhält die Ukraine modernste Gerätschaft, um sich gegen die russischen Luftangriffe zu wehren.
Während das Rheinmetall-System vor allem für die Verteidigung des Nahbereichs entwickelt wurde, hat Iris-T eine Reichweite von 40 Kilometern. Beide Waffen gelten unter Experten als sehr präzise.
Gegenüber anderen Systemen bietet Skynex einen finanziellen Vorteil: Während der Stückpreis für Abwehrraketen nach Angaben aus Branchenkreisen bei 300.000 bis 500.000 Euro liegt, kostet ein Abschuss eines Fluggeräts mit dem Rheinmetall-System rund 4000 Euro, wie es hieß.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (4)