PremiumGründer Henrik Fisker erwägt den Bau eines Autowerkes in Europa und kritisiert die Premiumstrategie der deutschen Hersteller. Die Börse ist noch nicht von seinen Plänen überzeugt.
Fisker Ocean
Der Automobilhersteller will mit dem Ocean in Serie gehen. Im Unterschied zu Tesla und anderen lässt Fisker die Elektroautos im Auftrag bauen.
New York Elektroautohersteller Fisker erwägt den Aufbau eines europäischen Autowerks. „Wir prüfen gerade, den Pear auch in Europa zu bauen“, sagte Gründer Henrik Fisker im Gespräch mit dem Handelsblatt. Das könne mit einem Partner geschehen oder auch allein. Die Entscheidung solle Mitte nächsten Jahres fallen.
Das neue, günstige Elektroauto Pear soll eine Lücke im Angebot schließen: Das geplante Mittelklassemodell wird nach Fiskers Worten für unter 30.000 Euro erhältlich sein - ein Preis, den bislang weder Tesla noch die deutschen Hersteller erreichen.
„Die deutschen Premiumhersteller und sogar die normalen Hersteller ziehen sich aus dem Markt für günstigere Fahrzeuge zurück“, sagte Fisker. Mit dieser Premiumstrategie machten Mercedes-Benz, BMW und VW zwar „sehr kurzfristig Gewinne. Letzten Endes wird das aber nicht von Dauer sein.“
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×