PremiumDeutschland produziert zwei Millionen Fahrzeuge weniger als möglich. Schuld daran sind nur teils mangelnde Chips. Experten sehen gravierende Schwächen des Standorts.
VW in Wolfsburg
Die klassische Fahrzeugproduktion ist in Deutschland binnen zehn Jahren um mehr als 36 Prozent eingebrochen.
Bild: Volkswagen AG
Wien, Stuttgart Deutschland verliert als Autostandort zunehmend an Bedeutung. Von München bis Wolfsburg ist die klassische Fahrzeugproduktion binnen zehn Jahren um mehr als 36 Prozent eingebrochen. Fertigten Autokonzerne 2012 hierzulande noch rund 5,6 Millionen Pkw und Kleintransporter, waren es 2022 lediglich 3,6 Millionen Einheiten. Das zeigen Zahlen des Informationsdienstes „Marklines“, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegen.
Im gleichen Zeitraum erhöhte sich die Auslandsproduktion von Volkswagen, BMW, Opel und Mercedes-Benz von 8,6 auf über zehn Millionen Fahrzeuge. Den Rückgang führen Ökonomen und Branchenvertreter auf hohe Löhne, Steuern und Energiepreise in Deutschland zurück. Branchenkenner rechnen deshalb mit weiteren Verlagerungen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (25)