Nach nur einem Jahr muss der Co-Chef das Kölner Medienunternehmen verlassen. Die neue Spitze soll besonders das Streaming-Geschäft vorantreiben.
Von Hans-Jürgen Jakobs
Am Mittwoch startet eine Musik-App mit mehr als 90 Millionen Songs. RTL will sich mit diesem Angebot von der Konkurrenz abheben.
Das Medienunternehmen investierte im Spannungsfeld zwischen Coronakrise und Ukraine-Krieg so viel wie nie zuvor. Das führt zu einem Rekordumsatz.
Der Ex-RBB-Chefin Schlesinger wird ein laxer Umgang bei der Trennung von Beruflichem und Privatem vorgeworfen. Nun übernimmt die Berliner Generalstaatsanwaltschaft den Fall.
Der Fernsehkonzern rechnet für das Gesamtjahr mit stagnierende Umsätzen. Das Werbegeschäft sei aufgrund der derzeitigen Marktbedingungen schwer einzuschätzen.
Mit seinen Diensten Disney+, Hulu und ESPN+ überholt die Firma Branchenpionier Netflix. Bisher verbrennt Disney mit Streaming allerdings Milliarden.
Von Michael Scheppe
Enthüllungen, Rücktritte, nervöse Wut: Der öffentlich-rechtliche Sender RBB ist im Ausnahmezustand. Nun ist auch Berlins einst wichtigster Netzwerker gestürzt.
Der Druck auf die Intendantin nahm zuletzt immer weiter zu. Seit Juni hatte sich die Kritik an Beraterverträgen und ihrer deutlichen Gehaltserhöhung gehäuft.
Die erfolgreiche Journalistin gab als ARD-Chefin auf – und dürfte auch bald die Spitze des Berliner Senders RBB verlassen. Eine Reihe klebriger Affären wirft Grundsatzfragen auf.
Wirtschaftsabkühlung und Ukraine-Krieg sorgen für schlechte Stimmung auf dem Werbemarkt. Der Fernsehkonzern RTL muss daher die Prognose senken.
Seit Wochen gab es Vorwürfe gegen RBB-Senderchefin Patricia Schlesinger. Derzeit läuft eine externe Untersuchung einer Anwaltskanzlei.
Amazon Freevee heißt der neue Streamingdienst des Online-Händlers. Filme und Serien werden dort ohne zusätzliche Kosten, dafür aber mit Werbeunterbrechungen gezeigt.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.