Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Unternehmen - IT + Medien

ARD, ZDF und Deutschlandradio: Mehr als zehn Milliarden Euro für ARD, ZDF und Deutschlandradio

ARD, ZDF und Deutschlandradio

Öffentlich-rechtliche Sender verfügen erstmals über mehr als zehn Milliarden Euro im Jahr

ARD, ZDF und Deutschlandradio überspringen bei den Einnahmen laut einer Studie eine magische Marke. ARD-Chef Gniffke hat als Ziel ausgegeben: relevanter als Netflix sein.

Von Hans-Jürgen Jakobs

DAZN Kosten: So viel kostet ein Abo beim Streaminganbieter

DAZN Kosten

So viel kostet ein Abo beim Streaminganbieter

In den vergangenen Jahren sind die Abo-Kosten des Sportstreaming-Anbieters DAZN stark gestiegen. Das sorgt für Kritik – und weitere Preiserhöhungen. 

Disney Plus-Kosten: So viel kostet ein Disney+ Abo 2023

Disney Plus-Kosten

So viel kostet ein Disney+ Abo 2023

Die Nutzerzahlen des Unterhaltungsriesen steigen. Doch was bekommen die Kunden für ihr Geld, und was kostet ein Disney Plus-Abo?

Von Dominik Zubel

Fußballbundesliga: Ligaverband DFL will weniger Anteile an den Medienrechten verkaufen

Fußballbundesliga

Ligaverband DFL will weniger Anteile an den Medienrechten verkaufen

Investoren sollen einen Teil der Medienrechte der Bundesligisten übernehmen. Doch dagegen regt sich Widerstand auf DFL-Ebene. Nun macht der Verband Zugeständnisse an die Kritiker.

Von Arno Schütze, Hans-Jürgen Jakobs, Alexander Möthe

Axel Springer: Die komplette Chefredaktion von „Bild“ muss gehen

Axel Springer

Komplette Chefredaktion von „Bild“ muss gehen

Europas größte Boulevardzeitung bekommt eine neue Führung. Der bisherige Chefredakteur Johannes Boie sei an den alten Netzwerken gescheitert, heißt es.

Von Michael Scheppe

Inside Bertelsmann: Zerschlagung von Gruner+Jahr – Warum fehlen 134 Millionen Euro Gewinn?

Inside Bertelsmann

Premium Zerschlagung von Gruner+Jahr: Warum fehlen 134 Millionen Euro Gewinn nach nur einem Jahr?

Bertelsmann-Chef Rabe hat den Konzern zunächst erfolgreich reformiert, nun aber teils in Trümmer gelegt. Die Abwicklung des Verlags G+J hat er mit allerlei Bilanzakrobatik fintenreich vorbereitet.

Von Michael Scheppe, Hans-Jürgen Jakobs

Videoplattform: Britische Regierung verbietet Tiktok auf Regierungshandys

Videoplattform

Britische Regierung verbietet Tiktok auf Regierungshandys

Das Verbot der App soll eine Vorsorgemaßnahme sein. Die Regierung habe Angst, dass sensible Daten durch die chinesischen Behörden missbraucht werden könnten.

Fernsehkonzern: Nach Job-Kahlschlag bei Gruner + Jahr: RTL-Gewinn bricht um 15 Prozent ein

Fernsehkonzern

Nach Job-Kahlschlag bei Gruner + Jahr: RTL-Gewinn bricht um 15 Prozent ein

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe steht vor einem neuen Problem: Der Gewinnbringer RTL leidet unter einem schwachen Werbemarkt. Und das wachsende Streaminggeschäft ist noch nicht profitabel.

Von Michael Scheppe

Medienkonzern: Vivendi will Verlagseinheit Editis verkaufen

Medienkonzern

Vivendi will Verlagseinheit Editis verkaufen

Der französische Konzern will das Medienunternehmen Lagardère übernehmen, dem die größte französische Verlagsgruppe gehört. Dafür muss die eigene Verlagseinheit weichen.

Großbritannien: BBC zerfleischt sich im Kulturkampf über Flüchtlinge, Fußball und Filz

Großbritannien

BBC zerfleischt sich im Kulturkampf über Flüchtlinge, Fußball und Filz

Der Streit über einen kritischen Tweet der Fußballikone Gary Lineker zur aktuellen Flüchtlingspolitik der konservativen Regierung stürzt den öffentlich-rechtlichen Sender in eine Führungskrise.

Von Torsten Riecke

Manfred Güllner vs. Janina Mütze: Zwei Umfrageinstitute führen etliche Prozesse in vier Jahren

Manfred Güllner vs. Janina Mütze

Premium Etliche Rechtsstreits in vier Jahren – der bizarre Streit zweier Umfrageinstitute

Das Start-up Civey und der etablierte Meinungsforscher Forsa prozessieren seit Jahren gegeneinander. Im Kern geht es um nicht weniger als die Neuerfindung der Marktforschung.

Von Michael Scheppe

Medienkonzern: Ex-DFL-Chefin Donata Hopfen soll in den Aufsichtsrat von Pro Sieben Sat 1 einziehen

Medienkonzern

Premium Ex-DFL-Chefin Donata Hopfen soll in den Aufsichtsrat von Pro Sieben Sat 1 einziehen

Die Großaktionäre des Medienkonzerns kämpfen um Sitze im Kontrollgremium. Eine Personalie steht nun fest. Doch der Bilanzabschluss lässt auf sich warten – und damit die Hauptversammlung.

Von Arno Schütze, Joachim Hofer

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×