PremiumDie neuen RTL-Co-Geschäftsführer sprechen im Interview über die Fusion mit Gruner +Jahr, die Konkurrenz zu Netflix und die Neuausrichtung von RTL.
Matthias Dang (l.), Stephan Schäfer
Seit zwei Monaten sind die beiden Manager Co-Chefs von RTL Deutschland.
Bild: RTL Deutschland / Guido Rottmann
Düsseldorf Seit zwei Monaten sind Matthias Dang und Stephan Schäfer Co-Chefs von RTL Deutschland. In ihrem Antrittsinterview mit dem Handelsblatt sprechen sie über die Fusion der Kölner TV-Sendergruppe mit dem Hamburger Verlagshaus Gruner+Jahr (G+J), die beide zum Familienunternehmen Bertelsmann gehören.
Kritik, dass „Stern“ oder „Geo“ zur Schreibfiliale von RTL verkommen könnten, weist Schäfer zurück: „Wir schaffen das erste vollintegrierte Medienunternehmen über alle Gattungen. Wir sind Pioniere und bauen das Medienhaus der Zukunft.“ Ob durch den Zusammenschluss Arbeitsplätze wegfallen, beantwortet Dang ausweichend: Es entstünden „neue Positionen, andere werden sich verändern, manche auch wegfallen“.
Sichtbarstes Zeichen der Zusammenarbeit von G+J und RTL ist die Streamingplattform „RTL+“, die bislang „TVNow“ hieß. Ab dem Sommer 2022 sollen Kunden dort nicht nur fernsehen, sondern auch E-Books und Zeitungen lesen oder Musik hören können.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×