Das schwedische Unternehmen Spotify zählt zu den beliebtesten Musikstreaming-Anbietern und zu den Pionieren der Branche. Doch was kostet Spotify Premium 2023?
Das Logo des Musik Streaming Dienstes Spotify wird auf einem Smartphone angezeigt.
Spotify ist seit April 2018 an der Börse handelbar.
Bild: imago images/photothek
Der Musikstreaming-Dienst Spotify stellt seinen Nutzern über 80 Millionen Songs zum Abruf bereit. Zum Vergleich: Konkurrent Apple knackte im Oktober 2022 mit seinem Musikstreaming-Dienst Apple Music die Marke von 100 Millionen Songs.
Kunden, die Spotify kostenlos nutzen, müssen sich mit einigen Einschränkungen arrangieren. So können Playlists zum Beispiel nur im Shuffle-Modus, also per Zufallswiedergabe, wiedergegeben werden. Einzelne Songs können somit nicht direkt angewählt werden. Zwar können laufende Titel übersprungen werden, allerdings ist das in der kostenlosen Variante nur sechsmal innerhalb einer Stunde möglich. Außerdem gibt es immer wieder kleine Werbeunterbrechungen zwischen den Songs.
Für Musikliebhaber, die ihre Lieblingsinterpreten ohne Werbung oder andere Einschränkungen genießen wollen, bietet der Musik-Streaming-Dienst ein Premium-Abo an. Spotify stellt seinen Nutzern verschiedene Abo-Modelle zur Verfügung. Zum Beispiel Abonnements für Einzelpersonen, Paare, Familien und Studenten. Doch was kostet ein Spotify Premium-Abo 2023?
Ein Spotify Premium-Abo für Einzelpersonen (Individual) kostet 9,99 Euro im Monat. Mit einem aktiven Spotify Premium-Abonnement können Nutzer Songs beliebig oft überspringen, einzelne Titel direkt anwählen, Songs und Playlists herunterladen, um sie offline, also auch ohne Internetverbindung, anhören zu können. Außerdem entfallen im Premium-Abo die Werbeunterbrechungen.
>> Lesen Sie passend dazu:
Spotify Premium Duo, ist für Paare gedacht, die in demselben Haushalt wohnen. Die monatlichen Kosten betragen 12,99 Euro für zwei Konten. Damit sparen Nutzer 6,99 Euro monatlich im Vergleich zu zwei separaten Premium Individual Abos.
Das Spotify Premium-Abo Family richtet sich an Familienmitglieder, die in demselben Haushalt wohnen. Für eine monatliche Gebühr von 14,99 Euro erhalten Kunden Spotify Premium für sechs Personen. Im Vergleich zu sechs separaten Premium Individual Abos ergibt sich daraus eine Ersparnis von 44,95 Euro im Monat. Neben den üblichen Features können Nutzer unangemessene Musik, zum Beispiel für Kinder, blockieren. Außerdem ist die Nutzung der App „Spotify Kids", eine speziell für Kinder entwickelte App, inklusive.
Spotify bietet Studenten einen besonderen Rabatt. Statt des üblichen Preises von 9,99 Euro für ein Individual-Abo, zahlen berechtigte Studenten nur 4,99 Euro im Monat.
Spotify schenkt seinen Neukunden, die zum ersten Mal Spotify Premium testen, einen Monat gratis. Nach dem kostenlosen Monat wird das zuvor gewählte Zahlungsmittel für den ersten kostenpflichtigen Monat belastet, sofern nicht innerhalb der ersten 30 Tage gekündigt wurde.
Spotify lockt immer wieder mit Aktionsangeboten. Zuletzt bekamen Studenten, die erstmals Spotify Premium abonnierten, die ersten drei Monate geschenkt.
Spotify Premium-Abonnenten können ihr Abo jeweils zum Ende des nächsten Abrechnungszeitraums kündigen. Wollen Kunden ihr Spotify Premium-Abo kündigen, müssen sie wie folgt vorgehen:
Alternativ können Sie ihr Spotify Premium-Abonnement kündigen, in dem sie das Kündigungsformular online ausfüllen. Nachdem Sie auf „Jetzt kündigen" geklickt haben, erhalten Sie eine E-Mail. In dieser Mail werden Sie dazu aufgefordert, die Kündigung abschließend zu bestätigen.
Spotify bietet eine Vielzahl an Zahlungsmöglichkeiten, unter anderem:
Die Spotify-App benötigt eine Internetverbindung, um Musik zu streamen. Bei intensiver Nutzung kann das mobile Datenvolumen des Smartphones oder Tablets schnell zur Neige gehen oder zumindest deutlich reduziert werden. Mit den folgenden Tipps lässt sich der Datenverbrauch der App verringern:
Dieser Artikel erschien bereits am 07.02.2023. Der Artikel wurde erneut geprüft und mit leichten Anpassungen aktualisiert.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×