Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Unternehmen - Management

„Forbes“-Ranking: Das sind die zehn reichsten Frauen der Welt 2023

„Forbes“-Ranking

Das sind die zehn reichsten Frauen der Welt 2023

Das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt im Jahr 2023 beläuft sich auf mehr als 400 Milliarden Dollar. Diese zehn Frauen sind die reichsten der Welt im Jahr 2023. Ein Ranking.

Consulting : Boston Consulting Group wächst international noch um elf Prozent – doch der Beraterboom schwächt sich ab

Consulting

Premium Boston Consulting Group wächst international noch um elf Prozent – doch der Beraterboom schwächt sich ab

Die aktuellen Zahlen der BCG zeigen: Es läuft für die Berater gut, aber nicht mehr auf Rekordniveau. In Deutschland wächst die Gruppe überproportional – dank Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit.

Von Tanja Kewes

Nachfolge: Oliver Dörre wird 2024 neuer Chef des Rüstungskonzerns Hensoldt

Nachfolge

Der Rüstungskonzern Hensoldt hat einen neuen Chef gefunden

Der Sensorspezialist regelt die Nachfolge an der Konzernspitze frühzeitig. Der neue Vorstandschef kommt aus der Branche – und bringt viele Jahre Militär-Erfahrung mit.

Von Larissa Holzki

Consulting: „Wir sind keine deutsche Beratung mehr“: USA werden für Simon-Kucher zum wichtigsten Markt

Consulting

„Wir sind keine deutsche Beratung mehr“: USA werden für Simon-Kucher zum wichtigsten Markt

Die Gesellschaft entwickelt sich zur weltweit gefragtesten Beratung aus Deutschland. Die Konkurrenz ist bei der Internationalisierung noch nicht so weit.

Von Tanja Kewes

Unternehmensausblicke: Warum die Dax-Konzerne skeptisch in die Zukunft blicken

Unternehmensausblicke

Premium Starke Gewinne, schwache Aussichten: Warum die Dax-Konzerne skeptisch nach vorne blicken

Immer mehr Unternehmen stellen sich nach Rekordergebnissen auf unsichere Zeiten ein. Eine Handelsblatt-Analyse zeigt, welche fünf Trends dahinterstecken.

Von Ulf Sommer

Unternehmensberatung: Die drei Top-Restrukturierer der deutschen Wirtschaft

Unternehmensberatung

Premium Hartes, aber notwendiges Geschäft: Das sind die Top-Restrukturierer der deutschen Wirtschaft

Die Berater erwarten für 2023 viel Arbeit und wollen wachsen. Doch die Konkurrenz ist groß und der Preisdruck hoch, denn Sanierungsfälle haben selten üppige Cashreserven.

Von Tanja Kewes

Martin Mildner: Finanzchef von United Internet nimmt noch im März seinen Hut

Martin Mildner

Finanzchef von United Internet nimmt noch im März seinen Hut

Martin Mildner scheidet Ende des Monats auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger wird der bisherige Finanzchef von 1&1 Mail & Media.

Bernard Looney: BP-Chef verdoppelt Vergütung auf mehr als elf Millionen Euro

Bernard Looney

BP-Chef verdoppelt Vergütung auf mehr als elf Millionen Euro

Der Energiekonzern hatte 2022 einen Rekordgewinn von 28 Milliarden Dollar erzielt. Das schlägt sich auch in den Bezügen von BP-Chef Looney nieder.

Consulting : Beratung Bearing Point veröffentlicht erstmals Deutschlandzahlen

Consulting

Schluss mit der Geheimnistuerei: Beratung Bearing Point veröffentlicht erstmals Deutschlandzahlen

Die Beraterbranche hüllt sich meist in Schweigen, was das eigene Geschäft angeht. Iris Grewe legt ihre Zahlen nun offen – die zeigen eine Wachstumsgeschichte.

Von Tanja Kewes

Christine Ourmières-Widener: Chefin der portugiesischen Airline Tap nach Skandal entlassen

Christine Ourmières-Widener

Nach Skandal: Chefin der portugiesischen Airline Tap entlassen

Portugals größte Fluggesellschaft trennt sich von seiner CEO und vom Verwaltungsratsvorsitzenden Manuel Beja. Sie hatten einer Managerin eine Abfindung in Höhe von 500.000 Euro zugestanden.

Online-Pharmahändler: Shop-Apotheke-Chef Feltens zieht sich aus persönlichen Gründen zurück

Online-Pharmahändler

Shop-Apotheke-Chef Feltens zieht sich aus persönlichen Gründen zurück

Stefan Feltens bleibt noch bis Mai im Amt. Dann soll sein Nachfolger übernehmen. Wer das wird, ist noch nicht entschieden. Der Aufsichtsrat sucht aber extern nach einem Kandidaten.

Dax-Konzerne: Diese 16 Frauen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

Dax-Konzerne

Premium Diese 16 Vorständinnen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

International, hochgebildet, teamorientiert – diese 16 Frauen sind seit Anfang 2022 in die Dax-Vorstände aufgestiegen. Wer sie sind, was sie antreibt und wohin sie wollen.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×