Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Unternehmen - Management

Batteriehersteller: Varta holt Sanierer Marc Hundsdorf als Finanzvorstand

Batteriehersteller

Varta holt Sanierer Marc Hundsdorf als Finanzvorstand

Der frühere Manager des Wohnmobilherstellers Knaus Tabbert übernimmt im Mai den Posten. Er ist bereits der dritte Varta-Finanzchef in zweieinhalb Jahren.

Consulting: Beratungen wollen in Deutschland weiter zweistellig wachsen

Consulting

„Sehr zuversichtlich“: Berater wollen in Deutschland weiter zweistellig wachsen

International ist der Berater-Boom zuletzt abgeflacht. In Deutschland bleibt die Wachstumsrate noch stabil – aber die Zweiteilung der Branche vertieft sich.

Von Tanja Kewes

Consulting: Boston Consulting Group wächst weltweit noch um elf Prozent

Consulting

Premium Boston Consulting Group wächst international noch um elf Prozent – doch der Beraterboom schwächt sich ab

Die aktuellen Zahlen der BCG zeigen: Es läuft für die Berater gut, aber nicht mehr auf Rekordniveau. In Deutschland wächst die Gruppe überproportional – dank Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit.

Von Tanja Kewes

Milliardär: Alibaba-Gründer Jack Ma ist wieder in China

Milliardär

Alibaba-Gründer Jack Ma ist wieder in China

Der Milliardär war während der Regulierungswelle des chinesischen Staats gegen Tech-Unternehmen aus der Öffentlichkeit verschwunden. Nun kehrte er erstmal seit über einem Jahr zurück.

Energiekonzern: Neuer Uniper-Chef Michael Lewis startet am 1. Juli

Energiekonzern

Neuer Uniper-Chef Michael Lewis startet am 1. Juli

Der Eon-Manager übernimmt im Sommer die Führung des verstaatlichten Energiekonzerns. Zudem gibt es weitere Veränderungen im Vorstand.

Konzernbilanzen 2022: Fünf Fakten, die Aktionäre 2023 kennen sollten

Konzernbilanzen 2022

Premium Der Wert des Dax – fünf Fakten, die Aktionäre 2023 kennen sollten

Die 40 wichtigsten börsennotierten Unternehmen in Deutschland haben ihre Jahresbilanzen vorgestellt. Mit 117 Milliarden Euro Nettogewinn ist der Dax „fair“ bewertet.

Von Ulf Sommer

Dax-Jahresbilanzen: Konzernbilanzen: Nach den Rekordgewinnen verdüstern sich die Aussichten

Dax-Jahresbilanzen

Premium Konzernbilanzen: Nach den Rekordgewinnen verdüstern sich die Aussichten

Die Dax-Konzerne verdienten 2022 vor Steuern und Zinsen so viel wie noch nie. Dass der Boom jetzt vorbei ist, liegt nicht nur an der Bankenkrise.

Von Ulf Sommer

„Forbes“-Ranking: Das sind die zehn reichsten Frauen der Welt 2023

„Forbes“-Ranking

Das sind die zehn reichsten Frauen der Welt 2023

Das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt im Jahr 2023 beläuft sich auf mehr als 400 Milliarden Dollar. Diese zehn Frauen sind die reichsten der Welt im Jahr 2023. Ein Ranking.

Nachfolge: Oliver Dörre wird 2024 neuer Chef des Rüstungskonzerns Hensoldt

Nachfolge

Der Rüstungskonzern Hensoldt hat einen neuen Chef gefunden

Der Sensorspezialist regelt die Nachfolge an der Konzernspitze frühzeitig. Der neue Vorstandschef kommt aus der Branche – und bringt viele Jahre Militär-Erfahrung mit.

Von Larissa Holzki

Consulting: „Wir sind keine deutsche Beratung mehr“: USA werden für Simon-Kucher zum wichtigsten Markt

Consulting

„Wir sind keine deutsche Beratung mehr“: USA werden für Simon-Kucher zum wichtigsten Markt

Die Gesellschaft entwickelt sich zur weltweit gefragtesten Beratung aus Deutschland. Die Konkurrenz ist bei der Internationalisierung noch nicht so weit.

Von Tanja Kewes

Unternehmensausblicke: Warum die Dax-Konzerne skeptisch in die Zukunft blicken

Unternehmensausblicke

Premium Starke Gewinne, schwache Aussichten: Warum die Dax-Konzerne skeptisch nach vorne blicken

Immer mehr Unternehmen stellen sich nach Rekordergebnissen auf unsichere Zeiten ein. Eine Handelsblatt-Analyse zeigt, welche fünf Trends dahinterstecken.

Von Ulf Sommer

Unternehmensberatung: Die drei Top-Restrukturierer der deutschen Wirtschaft

Unternehmensberatung

Premium Hartes, aber notwendiges Geschäft: Das sind die Top-Restrukturierer der deutschen Wirtschaft

Die Berater erwarten für 2023 viel Arbeit und wollen wachsen. Doch die Konkurrenz ist groß und der Preisdruck hoch, denn Sanierungsfälle haben selten üppige Cashreserven.

Von Tanja Kewes

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×