Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

06.03.2023

08:48

Dax-Konzerne

Diese 16 Frauen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

PremiumInternational, hochgebildet, teamorientiert – diese 16 Frauen sind seit Anfang 2022 in die Dax-Vorstände aufgestiegen. Wer sie sind, was sie antreibt und wohin sie wollen.

Noch nie war der Dax so weiblich wie derzeit. Diese Frauen zeigen, wie man bis an die Spitze der deutschen Unternehmen kommt.

Die 16 neuen Dax-Vorständinnen

Noch nie war der Dax so weiblich wie derzeit. Diese Frauen zeigen, wie man bis an die Spitze der deutschen Unternehmen kommt.

Frauen rücken auf die absoluten Spitzenpositionen der deutschen Wirtschaft vor – was lange Zeit ein unmöglich zu erreichendes Ziel schien, wird zunehmend zur Normalität. Nicht nur, weil mit Helen Giza und Belen Garijo aktuell zwei Frauen Dax-Konzerne führen – Fresenius Medical Care und Merck.

Sondern vor allem, weil seit Anfang 2022 erstmals so viele Frauen wie Männer neu in die Vorstände der Dax40-Konzerne aufstiegen – 16 nämlich. 59 Vorständinnen arbeiten nun auf 60 Posten. Diese ungleiche Zählung ist dem Umstand geschuldet, dass Giza eine Doppelfunktion innehat – als CEO bei FMC und Vorständin beim Mutterkonzern Fresenius.

59 Frauen sind zwar insgesamt deutlich weniger als die 199 männlichen Vorstände, dennoch ist es ein Rekordwert.

Nie war der Dax weiblicher. Und dazu kommt: Die Vorständinnen sind jünger als ihre männlichen Pendants, hochgebildet, international geprägt und besetzen Schlüsselpositionen in den Unternehmen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×