Premium2022 haben die Unternehmen fast so gut verdient wie im Rekordjahr davor. Und auch 2023 sieht es weit besser aus als befürchtet – das gilt auch für den Mittelstand.
Düsseldorf Das Jahr 2023 dürfte für die deutsche Wirtschaft deutlich besser laufen als befürchtet. Vor allem die Stabilität der börsennotierten Großkonzerne nährt die Hoffnung, dass der für das laufende Jahr befürchtete Abschwung ausbleibt.
Nach dem Rekordgewinn von 129 Milliarden Euro im Jahr 2021 dürften die Dax-Konzerne im abgelaufenen Jahr mit 120 Milliarden Euro das zweitbeste Ergebnis in der deutschen Wirtschaftsgeschichte eingefahren haben. Das legen die ersten Bilanzen und Analystenschätzungen nahe.
Im laufenden Jahr sind angesichts steigender Zinsen und schwächerer Konjunkturerwartungen vor allem in Nordamerika zwar keine größeren Zuwächse zu erwarten. Doch die bis in den vergangenen Herbst erwarteten zweistelligen Gewinneinbrüche bleiben wohl aus. „Die Unternehmensberichte fallen besser aus als befürchtet“, resümiert Commerzbank-Analyst Andreas Hürkamp.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)