Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

08.02.2022

17:34

Management-Ausbildung

Aufbruch in St. Gallen: Eine Elite-Uni versucht den Neustart

Von: Tanja Kewes

PremiumStar-Dozent in U-Haft und andere Skandale: Der Ruf hatte zuletzt gelitten. Nun spenden Alumni 60 Millionen Euro für ein neues Gebäude. In diesem soll die Uni neue Akzente in der Lehre setzen.

Frankfurt, St. Gallen Der Rosenberg von St. Gallen genießt in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft seit Langem einen legendären Ruf. Auf dem Hügel der eidgenössischen Stadt, von dem sich der 2500 Meter hohe Säntis bestens bestaunen lässt, liegt mit der Hochschule St. Gallen (HSG) die Kaderschmiede ganzer Managergenerationen. Nirgendwo sonst starteten wohl so viele (deutsche) Spitzenkarrieren wie hier.

Doch der Ruf hat zuletzt gelitten. Im wichtigen Business-School-Ranking der „Financial Times“ liegt die HSG in Europa nur noch auf Rang sieben. Und Skandale wie fragwürdige Nebentätigkeiten von Lehrenden, falsche Spesenabrechnungen von Hochschulmitarbeitern und ein Honorarprofessor in Untersuchungshaft (Ex-Audi-Chef Rupert Stadler) taten ihr Übriges.

Das angekratzte Image braucht dringend neuen Glanz. Spiritus Rector des Wandels ist niemand Geringeres als Paul Achleitner. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bank hat einst selbst an der HSG studiert. Seiner Alma Mater ist er seit Jahren als Geldgeber und Präsident des Stiftungsrats verbunden.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×