PremiumImmer mehr Unternehmen stellen sich nach Rekordergebnissen auf unsichere Zeiten ein. Eine Handelsblatt-Analyse zeigt, welche fünf Trends dahinterstecken.
Deutsche Post, Puma, BASF
Viele Unternehmen stellen sich für 2023 auf rückläufige Gewinne ein.
Bild: Imago, Reuters, (M)
Düsseldorf Deutschlands größte börsennotierte Konzerne legen in diesen Tagen starke Bilanzen vor. Mit knapp 120 Milliarden Euro haben die 40 Dax-Unternehmen 2022 fast so viel verdient wie im Rekordjahr 2021. Doch das ist Vergangenheit. „Der Trend bei den Unternehmensgewinnen ist eindeutig fallend“, warnt Norbert Frey, Leiter des Fondsmanagements der Fürst Fugger Privatbank.
Anhaltend steigende Preise und Zinsen, aber auch das Auslaufen von ertragsträchtigen Sonderkonjunkturen erschweren es den Konzernen nach eigener Prognose zunehmend, die guten Ergebnisse zu wiederholen oder gar zu toppen. Das zeigt sich in den Jahresbilanzen und den damit verbundenen Ausblicken.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×