Passivität ist bei der Forderung nach mehr Geld der größte Fehler. Lesen Sie im Handelsblatt-Dossier, wie es besser geht – und wie Sie beim Chef auftrumpfen.
Mehr Gehalt können die meisten Arbeitnehmer gut gebrauchen. Und gerade zu Jahresbeginn überdenken viele ihre Jobsituation und fragen sich: Soll ich meine Karriere pushen? Kann ich mehr leisten? Ist es an der Zeit, den Job zu wechseln?
Doch wie die ersehnte Gehaltserhöhung durchsetzen? Eines steht fest: Passivität ist bei der Forderung nach mehr Geld der größte Fehler.
Lesen Sie in unserem 23-seitigen Dossier, mit welchen Strategien Sie Ihren Wert an den Arbeitgeber kommunizieren. Erfahren Sie außerdem, wann der richtige Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen gekommen ist, wie Sie durch die richtige Körpersprache im Jahresgespräch beim Chef punkten, und warum sich Bescheidenheit gerade für Frauen nicht auszahlt.
INHALT:
02 Editorial
03 Gehaltsforderung: Der richtige Zeitpunkt
05 Gehaltsgrößen: Individuelles Abwägen
08 Verhandeln im Detail: Schritt für Schritt zu mehr Gehalt
10 Andere Länder, andere Sitten: Gehaltspush durch den Auslandseinsatz
13 Persönlicher Marktwert: Eindruck mit Nachdruck
16 Kommunikation: Körpersprache: Alles unter Kontrolle
18 Gender-Pay-Gap: Unterschiedliche Gehaltserwartungen
19 Frauen und Karriere: Keine falsche Bescheidenheit, bitte!
21 Zeitgemäßes Vergütungssystem: „Fairness ist die Grundlage von New Pay“
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×