Sie trotzten der Dauer-Krise, sparten viel Zeit und Geld oder tauschten gleich ihr komplettes Geschäft aus: Das Handelsblatt hat drei besondere Familienunternehmen ausgezeichnet.
Von Hannah Krolle, Anja Müller, Michael Scheppe
Viele Familienunternehmen träumen vom nahtlosen Übergang in die nächste Generation. Otto Julius und Clemens Maier haben es bewusst anders gemacht.
Von Joachim Hofer
Die Baubranche leidet unter dem Fachkräfte- und Digitalisierungsmangel. Die Goldbecks haben eine Antwort auf beide Herausforderungen gefunden.
Von Anja Müller
Brigitte Vöster-Alber hat dem Familienunternehmen einen radikalen Wandel unterzogen. Jetzt sind ihre Kinder dran – und stehen vor neuen Herausforderungen.
Von Martin-W. Buchenau
Der Aufstieg zum größten deutschen Spieleverlag.
Zum 14. Mal zeichnet das Handelsblatt Familienunternehmen aus, die ihre Geschäftsmodelle stetig anpassen und Probleme als Herausforderung und Chancen begreifen.
Die Führungskräfte der Zukunft finden und binden: Die beiden Berliner Headhunterinnen Constanze Buchheim und Martina van Hettinga zeigen, wie das gelingt.
Von Tanja Kewes
Der breit aufgestellte Familienkonzern Werhahn ist in allen seinen Geschäftsbereichen gewachsen. Was das Unternehmen anders macht als die Konkurrenz.
Der „Green Generation Fund“ investiert in Fleischalternativen und künstliche Eier aus Pflanzen. Selbst ein ehemaliger Aldi-Chef ist als Investor an Bord.
Von Florian Kolf
Die Chronik von Goldbeck seit 1969
Holger Loclair führt den Folienspezialisten Orafol aus Oranienburg. Er fordert für einen möglichen Gaslieferstopp planbare Szenarien für Unternehmen.
Das Modeportal warnt vor deutlich geringerem Wachstum im zweiten Quartal. Im schlechtesten Fall könne der Umsatz stagnieren.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.